Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
03. Juli 2022

Zum Wohle der Patienten

Zum Wohle der Patienten Solingen/pen-Ein Jahr lang wurde geackert und gebüffelt, jetzt bestanden die zukünftigen PraxisanleiterInnen ihre Prüfung mit Bravour. Im Rahmen einer Weiterbildung des städtischen Klinikum Solingen führte die Kursleiterin Melanie Kurth die Teilnehmer an ihre künftigen Aufgaben heran. Die Praxisanleitungen werden die künftigen Pflegeazubis in ihrem Arbeitsalltag an das jeweilige Aufgabengebiet systematisch heranführen. PraxisanleiterInnen beraten bei Pflege und...

Mehr lesen...

02. Juli 2022

Baden in Talsperren

In den Sommerferien ist Baden in Talsperren beliebt Informationen zu Badestellen und Baderegeln Die Sommerferien starten. Beliebtes Freizeitziel fürs Baden sind die Talsperren des Wupperverbandes. Die Bever-, Wupper-, Brucher- und Lingese-Talsperre des Wupperverbandes sind offizielle Badegewässer nach EU-Richtlinie. Hier sind Badegäste herzlich willkommen. Der Wupperverband weist zur Sicherheit und zum Komfort aller Gäste an den Talsperren ausdrücklich auf die Baderegeln hin. An den eigens...

Mehr lesen...


02. Juli 2022

Solinger Firmen im 3. Reich

Solinger Firmen im 3. Reich Solingen/Es war die Zeit der Mitläufer und Gleichgeschalteten. Aber die Aufmüpfigen und Wiederholungstäter traten immer wieder in Erscheinung, obwohl sie die politische Herrschaft auch unterstützten. Solinger Unternehmen im Dritten Reich waren keine Ausnahme in Deutschland. Zwei Beispiele zeigen das andere Gesicht der Geschichte. Und die Beispiele zeigen, dass man damals eben ganz andere Sorgen hatte und die Prioritäten anders setzte. Der Verkaufsdirektor der...

Mehr lesen...

02. Juli 2022

Chronik Hinrichtungsschwerter

Chronik Hinrichtungsschwerter Text: Peter Nied, SCHWERT & KLINGE 2011 Die Historie europäischer Richtschwerter Der Einsatz wurde immer einseitig geführt und der Ausgang war endgültig. Es gab keinen Kampf Mann gegen Mann und ebenso wenig gab es einen Helden. Es geht um das Schwert des Henkers, um das Richtschwert im Europa einer dunklen Zeit. Detailgetreu wird ein Richtschwert im Morgenstern – Museum – Bremerhaven beschrieben. Gefertigt wurde dieses Schwert ca. 1640 von dem Solinger...

Mehr lesen...


01. Juli 2022

Holleweg ab Montag zeitweise gesperrt

Solingen/Bei Tiefbauarbeiten werden Glasfaserkabel für schnelles Netz verlegt Der Holleweg muss für den Glasfaserausbau ab Montag, 4. Juli, zwischen Hausnummer 20 bis Ecke Focher Dahl bis zum 11. Juli in der Zeit zwischen 8.30 und 16 Uhr gesperrt werden. Darüber hat das zuständige Unternehmen die Straßenverkehrsbehörde in Solingen am Dienstag informiert. Während dieser Zeit ist der Straßenabschnitt für die geplanten Tiefbauarbeiten gesperrt. Gearbeitet wird in 20 Meter langen...

Mehr lesen...

01. Juli 2022

Beschwerdebeauftragte bietet Sprechstunden an

Beschwerdebeauftragte bietet Sprechstunden an Sabine Karmisevic ist die Ansprechpartnerin für Bürger:innen im Rathaus Solingen Solingen/Wer sich über „die Stadt“ geärgert hat, aber auch, wer eine gute Idee zur Verschönerung der Stadt oder zur Verbesserung der Servicequalität hat, findet jetzt wieder eine verständnisvolle Ansprechpartnerin im Rathaus am Walter-Scheel-Platz. Nach zwei Jahren coronabedingter Homeofficephase, in der sie ausschließlich telefonisch oder per mail...

Mehr lesen...


01. Juli 2022

Prostitution in NRW

6 662 Prostituierte waren Ende 2021 in NRW offiziell angemeldet Düsseldorf/Welche globalen Bewegungen es auch bei der Prostitution gibt zeigt eine Statistik des NRW Statistisches Landesamt. Ende 2021 waren in Nordrhein-Westfalen 6 662 Personen nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) angemeldet, das waren 139 mehr als zum Jahresende 2020. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der gemeldeten Prostituierten Ende 2021 aber um...

Mehr lesen...

01. Juli 2022

Bäder zu normalen Zeiten geöffnet

Bäder zu normalen Zeiten geöffnet Solingen/Auch Freibad Heide öffnet wie gewohnt Das Familienbad Vogelsang und das Freibad Heide haben am kommenden Wochenende, 2. und 3. Juli, normal geöffnet (Stand Freitag). Damit öffnet das Familienbad Vogelsang am Samstag von 6:30 bis 20 Uhr und am Sonntag von 6.30 bis 18 Uhr. Das Freibad Heide ist an beiden Tagen jeweils von 10:30 bis 19 Uhr in Betrieb. Foto Talsik

Mehr lesen...


01. Juli 2022

Reiderei Lauterjung wieder geöffnet

Solingen/die kleine für die Solinger Industriegeschichte so typische Reiderwerkstatt Lauterjung kann nach zwei Coronajahren erstmals wieder für BesucherInnen geöffnet werden. Das erwartet die BesucherInnen: Die Taschenmesserreiderei Lauterjung ist eine typische Werkstatt der Solinger Schneidwarenindustrie, in der die Originaleinrichtung vollständig erhalten geblieben ist. Mehrere Generationen der Reiderfamilie Lauterjung haben hier ihr Arbeitsleben bestritten, zuletzt Arthur Lauterjung...

Mehr lesen...

01. Juli 2022

Die Geschichte der Zucchini

Die Geschichte der Zucchini und was man bei der Aufzucht beachten sollte 🌿 Die Zucchini stammt vom Ursprung her von einer der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit ab - vom Gartenkürbis, welcher ursprünglich in Nordamerika beheimatet war. Der Gartenkürbis gelangte im 17. Jahrhundert über den Seeweg nach Europa, wo er in Italien zur Zucchini gezüchtet wurde. Die Zucchini wurde das erste Mal 1856 vom französischen Botaniker Charles Victor Naudin beschrieben. Der Name Zucchini (Italien...

Mehr lesen...


Mehr anzeigen

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen