Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
09. August 2022

Heizkosten-Pauschale für Wohngeld-Bezieher:innen

Berechtigte können in der kommenden Woche mit der Auszahlung rechnen Solingen/270 Euro für Alleinstehende, 350 Euro für einen Zwei-Personen-Haushalt sowie 70 Euro für jedes weitere Haushalts-Mitglied: In dieser Höhe steht Menschen, die zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat Wohngeld bezogen haben, eine Heizkostenpauschale zu. "Bei gleicher Identität von Wohngeldberechtigtem und Kontoinhaber wird diese Summe voraussichtlich in der kommenden Woche automatisch auf das...

Mehr lesen...

09. August 2022

„Bouzouki meets The Chambers”

Sonntag, 3. Sept. 2022, 19.00 Uhr: „Bouzouki meets The Chambers” Sommerkonzert mit den Virtuosen aus Köln © TheChambers Eine Riege an Starsolisten unter der Leitung von Artiom Kononov sorgt regelmäßig für ausverkaufte Kammerkonzerte und begeistert immer wieder das Publikum. Neben den musizierenden Ausnahmetalenten zeichnet The Chambers aber auch noch eine Eigenschaft aus, die in der klassischen Musikszene eher ungewöhnlich ist: Das umfangreiche Repertoire umfasst klassische sowie...

Mehr lesen...


09. August 2022

Kappes ohne Ende

Düsseldorf (IT.NRW). 66 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes stellten im Jahr 2021 Obst- und Gemüseerzeugnisse im Wert von 2,6 Milliarden Euro her. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war der Absatzwert damit um 74,4 Millionen Euro bzw. 2,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Jahr 2019 stieg der Absatzwert nominal um 35,0 Millionen Euro (+1,4 Prozent). 43,6 Prozent des Produktionswertes der Obst- und...

Mehr lesen...

08. August 2022

Brandgefahr: Grillen verboten

Gefahrenindex steigt auf Stufe 4 Der Wetterbericht kündigt für diese Woche hohe Temperaturen an, sehr trocken ist es schon jetzt. Damit steigt auch die Waldbrand-Gefahr weiter an. Laut Deutschem Wetterdienst wird ab Wochenmitte die Gefahrenstufe vier erreicht. Das Grillen im Engelsberger Hof und im Bärenloch ist damit ab Mittwoch, 10. August, bis auf weiteres verboten. Um Waldbrände zu verhüten, weist die Feuerwehr darauf hin: Solingen/ Offenes Feuer im Wald oder in der Nähe von Wäldern...

Mehr lesen...


08. August 2022

LEG bietet buntes Ferienprogramm für Familien

· Rund 50 Sommerfeste in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus · Spiel, Spaß und Vernetzung von Nachbarschaften Spiel und Spaß vor der eigenen Haustür: Die LEG hat Familien auch in diesem Jahr ein buntes Ferienprogramm geboten – und es gab selbstverständlich viel Nachholbedarf. Schließlich waren es die ersten großen Ferien ohne umfassende Corona-Schutzvorschriften und Kontaktbeschränkungen. Von Juni bis September veranstaltete das Wohnungsunternehmen rund 50 Sommer- und...

Mehr lesen...

08. August 2022

Werwölfe auf Schloss Burg

Solingen/Wer kennt es nicht? Das beliebte Rollenspiel "WERWÖLFE": „Auf der zerklüfteten Hochebene des Hunsrücks liegt das kleine Dorf Düsterwald. Seit einiger Zeit wird das Dorf jede Nacht von Werwölfen heimgesucht. Die Dorfbewohner versuchen herauszufinden, wer unter ihnen zu den Werwölfen gehört, bevor sie alle den Werwölfen zum Opfer fallen…“ (Zitat: Werwölfe Spiel) Am Fuße des Hunsrücks am Rhein steht aber auch die Burg Fürstenberg, die Engelbert II, Graf...

Mehr lesen...


08. August 2022

Wer hat Fragen an die Bezirksvertretung?

Solingen/Einwohnerfragestunde BV Burg/Höhscheid Am Donnerstag, 18. August, 17 Uhr, findet die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Burg/Höhscheid im Pliestersaal des Gründer- und Technologiezentrums, Grünewalder Straße 29-31, statt. Zu Beginn der Sitzung ist eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Wer Fragen an die Bezirksvertretung stellen möchten, muss sie bis spätestens sieben Tage vor der Sitzung schriftlich oder zur Niederschrift an die Zentrale Bezirksverwaltungsstelle geben: Fon:...

Mehr lesen...

07. August 2022

Liebe Hubschrauber Pilotinnen

Liebe Hubschrauber Pilotinnen Immer wieder und öfter als Landplage im Gespräch habe ich mir vorgestellt, was in den nächsten Tagen bei Schulbeginn wieder in der Stadt abläuft. Und dabei denke ich nicht an die Schulanfänger. Nein, es sind eher die Profis der höheren Klassen. Und natürlich die Mamis. Helikopter Mamas mit ihrem, günstig finanzierten, SUV beim Auftritt vor der Schule. Da fahren Massen von Müttern die 450 Meter von der Siedlung ihren übergewichtigen Matz zur Schule....

Mehr lesen...


06. August 2022

Werbemesser für die Tasche

Solingen/von Peter Nied-Taschenmesser zu Werbezwecken wurden und werden an nahezu allen Standorten für die Messerproduktion hergestellt. Sheffield, Solingen, Thiers und Ibach seien hier als Beispiel erwähnt. Die Produktion von Taschenmesser zu Werbezwecken hatte in Solingen seine Anfänge in den 1920er Jahren konnte sich jedoch erst in den 1950er Jahren durchsetzen. Die Modelle dieser Werbeträger waren vielfältig, hatten aber alle überwiegend zwei Klingen mit oder ohne Korkenzieher. Es gab...

Mehr lesen...

06. August 2022

Die Mistel - Der Halbschmarotzer

Die Mistel - Der Halbschmarotzer Heute gewährt uns Mona Kubat wieder einen Einblick in die Pflanzenwelt."Die Mistel entzieht ihrem Wirt, den Baum, ohne Gegenleistung Wasser und Nährstoffe, die er für die Photosynthese braucht. Meistens setzt sie sich in die Krone ab, um selbst genug Sonne zu bekommen. Durch die grünen Blätter betreibt die Pflanze eigene Photosynthese. Um den Baum Flüssigkeit mit wichtigen Nährstoffen entziehen zu können, bohrt sie ihre Saugwurzeln durch die Rinde. Die...

Mehr lesen...


Mehr anzeigen

"Rente mit 70 wäre reine Rentenkürzung"

Sozialverband VdK lehnt die Forderung von Gesamtmetall-Präsident Wolf strikt ab
    Rentenkasse muss stattdessen durch mehr Beitragszahler gestärkt werden

Der Sozialverband VdK Deutschland kritisiert die Aussagen von Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf, nach denen das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre angehoben werden soll. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall begründete seine Forderung mit der demografischen Entwicklung und der Belastung für die Renten- und Sozialkassen.

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte dazu heute:

"Der VdK spricht sich strikt gegen eine Rente mit 70 Jahren aus. Schon heute arbeitet nur eine Minderheit der 65-jährigen in Vollzeit. Vor allem diejenigen, die heute in körperlich oder psychisch anstrengenden Jobs arbeiten, wären von einer Erhöhung der Regelaltersgrenze betroffen. Für diese Gruppe bedeutet eine Rente mit 70 eine reine Rentenkürzung, denn sie schaffen es schon heute kaum, bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten.

Statt lebensferner Überlegungen, das Renteneintrittsalter weiter heraufzusetzen, müssen wir die gesetzliche Rentenversicherung stärken. Das bedeutet: Perspektivisch müssen alle dort einzahlen – neben Angestellten auch Beamte, Selbständige und Politiker. Eine solche ‚Rente für alle‘ stärkt das System und führt zu mehr Gerechtigkeit. Vorbilder wie die Pensionskasse in Österreich zeigen, dass dieser Weg funktioniert.

Die Rentenkasse muss durch mehr Beitragszahler gestärkt werden. Dies erreichen wir auch durch mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und einen höheren Mindestlohn. Die Rechnung ist einfach: Mehr Beitragszahler, die gleichzeitig höhere Beiträge zahlen, führen zu höheren Einnahmen in das gesetzliche Rentensystem. Gegen die Erhöhung der Minijob-Grenze haben wir uns daher schon klar ausgesprochen."
 

Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

• Ende 2021 waren 295 000 Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten erfasst
• Indien wichtigstes Herkunftsland
• Auch Arbeitskräfte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu

WIESBADEN – Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die aus Staaten
außerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland
gekommen sind, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ende 2021
waren gut 295 000 Menschen im Ausländerzentralregister erfasst, die eine
befristete Aufenthaltserlaubnis für eine Erwerbstätigkeit hatten. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich deren Zahl damit
innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht (+226 %). Zum Jahresende 2011
waren noch gut 90 500 Menschen mit einem solchen Aufenthaltstitel in
Deutschland erfasst.

Quelle: Destatis

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen