Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
22. Dezember 2022

Frohes Fest

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern schöne Feiertage. Auch wir machen eine kleine Pause und melden uns nach Weihnachten wieder.

Mehr lesen...

22. Dezember 2022

LVR-Industriemuseum: Vielfältiges Programm zum Jahresbeginn

LVR-Industriemuseum: Vielfältiges Programm zum Jahresbeginn Solingen/Nach seinen Betriebsferien vom 23.12.2022 bis 02.01.2023 startet das LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs mit einem vielfältigen Programm für Jung bis Alt ins neue Jahr. Offene Besucherwerkstatt Dienstag, 03.12.2022 bis Freitag, 05.01.2023; täglich jeweils 11:00-13:00 und 14:00-16:00 Uhr Hammer, Bohrer, Säge und Graviergerät — die offene Besucherwerkstatt des LVR-Industriemuseums Gesenkschmiede Hendrichs lädt...

Mehr lesen...


22. Dezember 2022

Platzhofstraße wieder zweispurig befahrbar

Solingen/Bauarbeiten wurden pünktlich fertiggestellt Die Platzhofstraße ist ab sofort wieder zweispurig befahrbar. Die Baustellenampel ist abgeschaltet. Grund dafür ist, dass die Kanalquerung trotz der Witterungsbedingungen pünktlich fertiggestellt werden konnte. Die Sperrung der Einmündung Weinsbergtalstraße/Platzhofstraße ist damit aufgehoben und die Einbahnregelung in der Weinsbergtalstraße gilt wieder. Die Poller in der Weinsbergtalstraße in Höhe Haus Nr. 101 wurden entfernt. Die...

Mehr lesen...

22. Dezember 2022

Zensus 2022: Stadt hofft auf positive Effekte

Solingen/Erhebung abgeschlossen. Rathaus erwartet, dass sich Einwohnerzahlen von Stadt und Land angleichen. Zum Jahresende schließt nach erfolgreicher Arbeit des Projekts Zensus 2022 die Solinger Zensus-Erhebungsstelle. „Wir sind mit dem Ablauf der Befragung und mit dem Ergebnis für Solingen sehr zufrieden", sagt Thomas Groos von der Statistik-Stelle und Leiter der Zensus-Erhebungsstelle. Insgesamt wurden knapp 10.000 Solingerinnen und Solinger in privaten Haushalten befragt. Weitere 3.300...

Mehr lesen...


22. Dezember 2022

Event für Kinder und Jugendliche

Event für Kinder und Jugendliche von 10 – 13 Jahren Freitag, 06.01.2023, 10:00 – 13:00 Uhr in der Stadtbibliothek Solingen In diesem Workshop entdecken die Teilnehmer:innen ihre Stadtbibliothek einmal ganz anders. In Minecraft kann der Kreativität freien Lauf gelassen und alles gebaut werden, auch die Bibliothek, die sie kennen und lieben. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung in der Kinderbibliothek ist erforderlich Informationen unter www.stadtbibliothek.solingen.de und 290-3214

Mehr lesen...

21. Dezember 2022

Polizei warnt vor "Messenger-Betrug"

Polizei warnt vor "Messenger-Betrug" Wuppertal (ots)In den vergangenen Wochen sind in Wuppertal, Remscheid und Solingen vermehrt Bürgerinnen und Bürger Opfer von Betrugsversuchen und Betrügereien geworden. Die handelnden Täter folgen dabei stets dem gleichen Muster: Die Geschädigten erhalten zunächst eine Nachricht via Messenger-Dienst mit folgendem Inhalt: "Hallo Mama/Papa, das ist meine neue Nummer, bitte speichern." In der Folge wird versucht ein Vertrauensverhältnis zu den Eltern...

Mehr lesen...


21. Dezember 2022

Mühlenstraße: Durchfahrt frei ab Freitag

Mühlenstraße: Durchfahrt frei ab Freitag Keine Vollsperrung bis zum 8. Januar Solingen/An der Großbaustelle Mühlenstraße/Höhscheider Straße ruhen die Arbeiten über die kommenden Feiertage. Die Vollsperrung auf der Strecke zwischen Einmündung "Ober der Mühlen" und Zufahrt zum Gewerbegebiet Mühlenstraße wird deshalb von Freitag, 23. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 8. Januar, aufgehoben, die Durchfahrt ist frei. Ab Montag, 9. Januar, wird in diesem ersten Bauabschnitt wieder...

Mehr lesen...

21. Dezember 2022

Ab sofort für Messermacher-Messe KNIFE 2023 bewerben

Solingen/Bis zum 31. Dezember erhalten Messe-Aussteller Frühbucherrabatt Mit 150 Ausstellenden aus 22 Nationen und rund 2000 Besucher:innen war die KNIFE-Premiere im Mai dieses Jahres ein voller Erfolg. Am 6. und 7. Mai 2023 soll die nächste Messermacher-Messe im Theater und Konzerthaus stattfinden. Dafür sind ab sofort Anmeldungen möglich über das Online-Formular https://knife-solingen.de/pages/Bewerbung. Wer sich bis zum 31. Dezember dieses Jahres um einen Ausstellungstisch oder -stand...

Mehr lesen...


20. Dezember 2022

Nöhrenhauser Straße über die Feiertage frei

Nöhrenhauser Straße über die Feiertage frei Bauarbeiten pausieren bis zum 8. Januar Solingen/Die Bauarbeiten auf der Nöhrenhauser Straße gehen in eine Weihnachtspause. Die Vollsperrung wird deshalb von Donnerstag, 22. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 8. Januar, aufgehoben. Ab Freitag, 9. Januar, ist die Straße dann wieder für den Durchgangsverkehr geschlossen. Begonnen hatten die Bauarbeiten im Oktober, insgesamt ist eine Bauzeit von rund sechs Monaten geplant. Um die...

Mehr lesen...

20. Dezember 2022

VRR bereitet DeutschlandTicket vor

VRR bereitet DeutschlandTicket vor und bringt Neuerungen beim SozialTicket auf den Weg Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) begrüßt, dass sich Bundesregierung und Länder in ihrer Sitzung am 8. Dezember 2022 auf Finanzierungsmodalitäten zum DeutschlandTicket geeinigt haben und sich bereit erklären, eventuell entstehende Mehrkosten zu jeweils gleichen Teilen auszugleichen. Gemeinsam mit Partnern und Verkehrsunternehmen bereitet der VRR die schnellstmögliche Umsetzung des neuen...

Mehr lesen...


Mehr anzeigen

Arbeitsbedingungen für ältere Beschäftigte verbessern

VdK-Präsidentin: Arbeitsbedingungen für ältere Beschäftigte verbessern

    Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen und gesundheitlichen Einschränkungen mehr unterstützen
    Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sicherstellen

Zum Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz, ältere Menschen länger in Beschäftigung zu halten, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Wenn die Wirtschaft ihre Beschäftigten länger in den Betrieben halten will, muss sie älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gute, altersgerechte Arbeitsbedingungen bieten. Schon jetzt fällt es vielen von ihnen schwer, bis zur Regelaltersgrenze durchzuhalten. Stress und Überlastung oder körperlich anstrengende Tätigkeiten führen oft dazu, dass ältere Beschäftigte früher in Rente gehen.

Bereits jetzt sind Ältere, die kurz vor dem Rentenalter stehen, zu selten sozialversicherungspflichtig in Vollzeit beschäftigt. Sie halten nicht so lange durch, weil sie aus gesundheitlichen Gründen oder behinderungsbedingt nicht dazu in der Lage sind. Auch Menschen, denen die berufliche Qualifikation fehlt oder deren Wissen veraltet ist, schaffen es oft nicht, bis 67 Jahre zu arbeiten. Um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, brauchen geringer Qualifizierte, gesundheitlich Eingeschränkte und physisch und psychisch hart Arbeitende deshalb besondere Regelungen und Angebote von den Arbeitgebern.

Zudem müssen auch ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Familie und Beruf miteinander vereinbaren können. Wer zuhause einen Angehörigen pflegt, muss derzeit oft seine Stunden reduzieren oder seinen Beruf aufgeben, weil die Pflege zuhause nicht anders zu bewältigen ist und es zu wenig Unterstützungsangebote gibt. Mit einem Rechtsanspruch auf Tagespflege könnte man hier gegensteuern und die Menschen, die pflegen und arbeiten, deutlich entlasten."

Zahl der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

• Ende 2021 waren 295 000 Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten erfasst
• Indien wichtigstes Herkunftsland
• Auch Arbeitskräfte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu

WIESBADEN – Die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die aus Staaten
außerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland
gekommen sind, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ende 2021
waren gut 295 000 Menschen im Ausländerzentralregister erfasst, die eine
befristete Aufenthaltserlaubnis für eine Erwerbstätigkeit hatten. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich deren Zahl damit
innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht (+226 %). Zum Jahresende 2011
waren noch gut 90 500 Menschen mit einem solchen Aufenthaltstitel in
Deutschland erfasst.

Quelle: Destatis

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen