Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
01. September 2023

Tag des Feuersalamanders

erstmals findet am 3. September 2023 ein bundesweiter Tag des Feuersalamanders statt. Mehr als 30 Institutionen, Vereine, Zoologische Einrichtungen und Naturparks bieten Aktionen rund um den beliebten Schwanzlurch an, um auf seine Bedrohung, aber auch auf die wichtige ökologische Aufgabe dieses Lurches in seinem Ökosystem und seinen notwendigen Schutz aufmerksam zu machen. Der charismatische Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist selten geworden. Neben der anhaltenden...

Mehr lesen...

01. September 2023

Nächstes „IHK-Stadtteilgespräch“

Nächstes „IHK-Stadtteilgespräch“ am 28. September in Solingen-Burg/Höhscheid Das nächste „Stadtteilgespräch“ der Bergischen IHK – zugleich die Auftaktveranstaltung in der Klingenstadt – findet am 28. September in Solingen-Burg/Höhscheid statt. Örtliche Unternehmerinnen und Unternehmer können ab 18:30 Uhr in der Gaststätte Rüdenstein, Obenrüden 72, mit IHK-Vertretern über alle Themen sprechen, die den Stadtteil oder den einzelnen Betrieb bewegen. „Wir möchten erfahren,...

Mehr lesen...


01. September 2023

»Schutz und Sicherheit«

»Schutz und Sicherheit« – Neue Vortragsreihe im Deutschen Klingenmuseum Solingen Solingen/Das Deutsche Klingenmuseum Solingen lädt ein zu einer öffentlichen Vortragsreihe zu dem zentralen menschlichen, gesellschaftlichen und politischen Thema „Schutz und Sicherheit“. Von September 2023 bis April 2024 stellen sechs Vorträge unterschiedliche Formen von Sicherheit, deren Bedrohung und Schutz dar. Diese Vorträge beleuchten das Thema „Sicherheit“ in historischer oder tagesaktueller...

Mehr lesen...

01. September 2023

Ohne uns wäre der geschichtsträchtige Alte Bahnhof schon verramscht!

Ohne uns wäre der geschichtsträchtige Alte Bahnhof schon verramscht! Solingen/Aufgrund unserer Fragen zu unklaren Vorlagen und einer eigener Besichtigung mit Begleitung eines Experten konnten wir Bewegung in die Sache bringen und einen vorschnellen Beschluss zum Verkauf des alten Bahnhofs verhindern. Wir konnten auch andere Fraktionen anregen, eigene Nachfragen zu stellen und das Gebäude in Augenschein zu nehmen. Jedoch haben wir bis zum heutigen Tage keine befriedigenden Antworten auf...

Mehr lesen...


01. September 2023

Ansichten einer Fabrik – Hobbykunstausstellung

Solingen/Ansichten einer Fabrik – Hobbykunstausstellung in der Gesenkschmiede Hendrichs Vernissage: Sonntag, 10. September 2023, 11 Uhr Die Gesenkschmiede Hendrichs – das beeindruckende Fabrikensemble aus rotem Backstein, ihren typischen schrägen Sheddächern und den hohen Schornsteinen – inspiriert immer wieder lokale Hobbykünstler*innen dazu, ihre Eindrücke der alten Hallen in einzigartigen Kunstwerken festzuhalten. Bisher blieben jedoch viele dieser Kunstwerke einem größeren...

Mehr lesen...

01. September 2023

DRK-Blutspendemobil vor der Klinik

Solingen/Am Freitag, dem 8. September, macht das DRK-Blutspendemobil Halt vor dem Haupteingang des Solinger Klinikums. Wer das Team des Städtischen Klinikums Solingen bei der Aktion unterstützen möchte, kann zwischen 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr einen Termin reservieren. Die Online-Termin-Reservierung für die Blutspende erfolgt unter www.blutspende.jetzt Interessierte benötigen ihren Personalausweis und den Blutspendeausweis.

Mehr lesen...


01. September 2023

Gottlieb-Heinrich-Straße wird saniert

V Gottlieb-Heinrich-Straße wird saniert Arbeiten starten am Montag, 4. September Solingen/Ab Montag, 4. September, wird die Gottlieb-Heinrich-Straße im Rahmen des Fahrbahndeckenprogramms saniert. Zunächst wird die alte Decke abgefräst. Das kann voraussichtlich an einem Tag erledigt werden, für den Durchgangsverkehr ist die Straße an diesem Tag - voraussichtlich Montag - voll gesperrt. Im nächsten Schritt werden Straßeneinbauten Hydranten, Sinkkästen und Prüfschächte in kleinen...

Mehr lesen...

01. September 2023

Bergfriedkonzert auf Schloss Burg

Tone Fish Duo - Irish Night 7.0 Bergfriedkonzert auf Schloss Burg 29.9.2023 Beginn 19:30 Uhr Einlass 19 Uhr Tone Fish rockt große und kleine Bühnen, ob als Duo, Trio oder Quartett. Die Markenzeichen sind der mehrstimmige Gesang, ein Programm voller Überraschungen und eine Energie, die einfach nicht nachlassen will. Von Stillstand hält die Band wenig, vielmehr erfindet sie sich immer wieder neu und tritt 2023 mit einem brandneuen Programm an. Die Mischung ist wie die Musiker - eigen und...

Mehr lesen...


01. September 2023

Neue Wasserleitungen auf dem Sperlingsweg

Neue Wasserleitungen auf dem Sperlingsweg Einschränkungen während der verkehrsarmen Zeit Solingen/Voraussichtlich ab Montag, 4. September, werden auf dem Sperlingsweg Wasserleitungen erneuert. Gearbeitet wird in mehreren Bauabschnitten, insgesamt bis etwa Ende April 2024. Dort, wo gebaut wird, gibt es während der verkehrsarmen Zeit, montags bis freitags 8:30 Uhr bis 16 Uhr, Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr. So wird die Straße im jeweiligen Bauabschnitt auf eine Fahrspur verengt und...

Mehr lesen...

01. September 2023

Tanzevent WORK it OUT

Solingen/wir möchten Sie auf das Tanzevent WORK it OUT der Europäischen Route der Industriekultur aufmerksam machen, bei dem am 10. September um 15 Uhr zeitgleich an zahlreichen Standorten in ganz Europa getanzt wird – auch in der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument im Anhang. Die Rechte am angehängten Bild liegen bei Rainer Klenner.

Mehr lesen...


Mehr anzeigen

GdP: Wir brauchen keine immer neuen Debatten über Clankriminalität


GdP: Wir brauchen keine immer neuen Debatten über Clankriminalität

Mit großem Unverständnis reagiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrhein-Westfalen auf immer wieder neue politische Diskussionen über Clankriminalität. Das aktuelle Lagebild des Landeskriminalamtes macht aus GdP-Sicht sehr deutlich: „Die Bekämpfung von Clankriminalität bleibt eine der ganz großen Herausforderungen für die Polizei“, erklärte GdP-Landesvorsitzender Michael Mertens. Fürs Sicherheitsgefühl der Bürger sei es von immenser Bedeutung, dass ein starker Rechtsstaat hier Flagge zeige.

Der starke Anstieg der Straftaten mit Clanbezug von +20,3% macht aus Mertens‘ Sicht deutlich, dass noch ein langer Atem nötig ist. „Er zeigt aber auch, dass wir mit unserer Null-Toleranz-Strategie richtig liegen und immer mehr Straftaten aus einem bis dato riesigen Dunkelfeld aufdecken“, so der GdP-Vorsitzende. Dass gerade Rohheitsdelikte wie Körperverletzungen stark angestiegen sind, zeigt das hohe Gewaltpotenzial.
Grundsätzlich gilt: Die Clans sind quer durchs Strafgesetzbuch aktiv, Michael Mertens nennt sie „kriminelle Allrounder“. Die Abschöpfung von zu Unrecht erworbenem Vermögen trifft Clans an ihrer empfindlichsten Stelle – beim Geld. Brutale Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Banden können jederzeit hochkochen. Erst an vergangenen Wochenende verhinderte massive Polizeipräsenz eine Massenschlägerei in Essen.  
Für die GdP ist klar: Die Bekämpfung von Clankriminalität wird auch künftig weiter große personelle Ressourcen binden, über die stark geforderte Kripo hinaus. Wer es hier ernst meint, muss die Polizei in ihrer Breite weiter stärken. „Wichtig ist es aber auch, die Dinge weiterhin klar beim Namen zu nennen“, mahnt Mertens.
Die Polizei benötige politische Rückendeckung und keine immer neuen Debatten in der schwarz-grünen Regierungskoalition, so der GdP-Chef. Man habe es mit hochkriminellen Banden zu tun, die sich auf ihre familiären Strukturen stützen und den Rechtsstaat nicht anerkennen. Ein Lagebild Clankriminalität müsse deshalb auch künftig so heißen. „Dabei ist völlig klar: Nicht jedes Familienmitglied ist kriminell“, betont Michael Mertens.

NRW weiter Zuwachs



Düsseldorf (IT.NRW). Ende 2022 lebten in Nordrhein-Westfalen
18 139 116 Menschen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen
als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Einwohnerzahl damit um
214 525 Personen (+1,2 Prozent) höher als ein Jahr zuvor. Obwohl im
vergangenen Jahr 69 682 Menschen mehr starben, als Kinder geboren
wurden, stieg die Einwohnerzahl. Dafür sorgte ein positiver
Wanderungssaldo mit 283 366 mehr Zuzügen als Fortzügen. Das
Statistische Landesamt weist darauf hin, dass bei der Ermittlung der
Bevölkerungsentwicklung auch Korrekturen mit einfließen (2022:
+841); diese sind hauptsächlich auf sog. „Rücknahmen von Zu- bzw.
Fortzügen” zurückzuführen, die von den Kommunen erst nach
Abschluss der Wanderungsstatistik gemeldet werden.



(195 / 23) Düsseldorf, den 20. Juni 2023

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



NRW Unfälle mit E-Scootern

NRW: E-Scooter Unfälle gestiegen

Düsseldorf (IT.NRW) Im Jahr 2022 sind bei Straßenverkehrsunfällen
in Nordrhein-Westfalen 2 141 Personen verunglückt, die mit einem
E-Scooter unterwegs waren. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das
47,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2021: 1 449 Personen). 1 792
Fahrerinnen und Fahrer oder Mitfahrerinnen und Mitfahrer
(83,7 Prozent der Verunglückten) erlitten leichte Verletzungen. 346
Personen (16,2 Prozent) verletzten sich schwer und drei
(0,1 Prozent) wurden getötet.


(202 / 23) Düsseldorf, den 23. Juni 2023

Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen