Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
24. Januar 2018

Arbeitswelt und Industrialisierung

Das Leben nach der Schule während der Humboldt-Kulturnacht

„Arbeitswelt und Industrialisierung Anatoliens“ - so lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im LVR-Industriemuseum in der Gesenkschmiede Hendrichs. Diese Ausstellung hat das Humboldtgymnasium als Quelle der Inspiration genommen für das Motto der 7. Humboldt-Kulturnacht, die am Freitag, den 02. Februar 2018 zwischen 18 und 22 Uhr ihre Türen öffnet.
An diesem Abend präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Humboldtgymnasiums ihre Ergebnisse aus über dreißig sehr unterschiedlichen Projekten, die sie in der zurückliegenden Projektwoche erarbeitet haben. Alle Gruppen haben Aspekte der Arbeitswelt, also das vielfältige Leben nach der Schule in den Blick genommen. Dabei geht es einerseits um auf die lokale Tradition ausgerichtete Projekte wie „Solinger „Zöppken“, „Mit Wasserkraft und Hightech“, „Herstellung einer Schere“ als ein MINT-Projekt für Mädchen sowie „Industriebrachen in Solingen – neues Leben in alten Gemäuern“. Auf der anderen Seite gibt es Themen, die die Arbeitswelt über den Solinger Tellerrand hinaus betrachten: „CSI & Co - Die Arbeitswelt der Kriminalisten“, „Automatisierung mit Mikrocontrollern“,“ Kaufst du noch, oder baust du schon?! – Individuelle Möbelgestaltung statt industrielle Massenproduktion“ oder „Von Industrialisierung zu Individualisierung – von Massenproduktion zu Selfmade“. Auf den Bühnen des Museums wird dem Thema Arbeitswelt angemessene Live-Musik, Tanz und Theater geboten.

 

Foto Nied

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 09.04.21

Stand 09.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.547 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 557 Personen nachgewiesen infiziert, 38 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.830 Menschen sind wieder genesen. 160 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 265 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 166,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.859 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 28.827 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen