Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
08. Februar 2018

Stadt setzte sich ein


Solingen/Seit rund einem Jahr stehen Deutsche Bahn und Stadt Solingen miteinander im Gespräch. Damals gab es erneut Hinweise auf eine Schließung des Reisezentrums und vor allem auch Kritik an der Servicequalität. Vor diesem Hintergrund hatte die Stadt bei der Deutschen Bahn angemahnt, dass es für die Zukunft des Reisezentrum unbedingt eine kundenfreundliche Lösung geben müsse.

In der Folge haben Stadt und Vertreter der Vertriebsabteilung der Bahn verschiedene Ansätze für eine Lösung im Gebäude des Hauptbahnhofs diskutiert. Inzwischen hat die Bahn der Stadt bestätigt, dass eine Entscheidung in Kürze bevorsteht: Eine Agentur soll das Reisezentrum übernehmen und zukünftig den notwendigen Service vor Ort bieten. Zufrieden zeigt sich Stadtdirektor Hartmut Hoferichter mit der zielführenden und guten Kommunikation zwischen den Partnern: "Mit einer solchen Lösung könnten wir einverstanden sein. Ein Angebot im Hauptbahnhof war uns immer wichtig", betont er. Es werde erreicht, dass Bahntickets auch zukünftig am Schalter und nicht nur am Automaten gekauft werden können und zudem Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Dafür hatten sich in der Vergangenheit auch Oberbürgermeister Tim Kurzbach, Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und vor allem der städtische Seniorenbeirat sowie der Behindertenbeirat stark gemacht.

Inzwischen hat die Bahn mitgeteilt, dass ein nahtloser Übergang Ende Mai erfolgen soll. Zurzeit laufen noch letzte Gespräche mit möglichen Anbietern. Stadtdirektor Hoferichter kündigte an, die politischen Gremien zu informieren, sobald die konkreten Entscheidungen vorliegen.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen