
Solingen/Das Industriemuseum bietet tolle Veranstaltungen in den Osterferien an:
Osterferienangebote für Kinder
Dienstag, 27. März 2018, 14 -16 Uhr
Das hat sich gewaschen! Seifenblasenworkshop
Dass man mit Seifenblasen Spaß haben kann, wissen die meisten. Aber wusstet ihr, dass man damit auch Gebäude konstruieren, mathematische Probleme lösen oder Licht- und Schallwellen untersuchen
kann? Der Workshop in der alten Wäscherei Weegerhof beginnt mit einer kurzen Führung durch das alte Waschhaus. Dann stehen Spiele und Experimente mit Seife und Seifenblasen auf dem Programm. Und
aufgepasst: Runde Seifenblasen kennt jeder, wir machen auch eckige…
Kosten 5 €
Veranstaltungsort: Waschhaus Weegerhof, Hermann-Meyer-Str., zwischen Hausnummer 30/28 und 26, 42657 Solingen
Mittwoch, 28. März 2018, 10.30 – 12.30 Uhr
Schmiedewerkstatt - Ein heißes Angebot für Kinder
Junge Besucher bekommen die Gelegenheit, an der Esse der Gesenkschmiede Hendrichs das Schmieden auszuprobieren. Gemeinsam mit dem Museums-Schmied werden Kinder im Schmiedefeuer ein Stück Stahl
erhitzen. Sie schmieden auf dem Amboss ihr eigenes Werkstück aus und feilen es anschließend an der Werkbank ordentlich blank. Die jungen Schmiede lernen auch den richtigen Umgang mit dem
Schmiedehammer und bekommen eine Lektion zum Arbeitsschutz. Eine Teilnahme an dem Programm dauert circa eine Stunde. Sie richtet sich an Kinder ab sieben Jahren mit einer Mindestkörpergröße von
120 cm. Als Arbeitskleidung für die jungen Schmiede sind feste Schuhe, lange Hosen und langärmelige Oberteile Vorschrift.
Die Kinder nehmen gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil teil, weil sie nicht durchgängig von einem Museumsmitarbeiter betreut werden.
Eintritt: Kinder 2 €, Erwachsene 5 €
Donnerstag, 29. März 2018, 14 – 16 Uhr
Bunt oder mit Blüten? Seife machen für Kinder im Waschhaus Weegerhof
Der Workshop in der alten Wäscherei beginnt mit einer kurzen Führung durch das alte Waschhaus, bei der es spannende Dinge zu entdecken gibt. Dann können die Kinder unter fachkundiger Anleitung
eigene Seifen herstellen. Am schwersten wird jetzt die Entscheidung sein, welche Farbe oder welche Form gewählt wird und soll mit Glitzer oder lieber doch mit Blüten verziert werden? Egal, auf
jeden Fall macht das Waschen mit einer selbstgemachten Seife viel mehr Spaß.
Kosten 9 €
Treffpunkt: Waschhaus Weegerhof, Hermann-Meyer-Str., zwischen den Häusern Nr.30/28 und 26, 42657 Solingen
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 02234/9921-555, E-Mail info@kulturinfo-rheinland.de
Kommentar schreiben