Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
27. März 2018

Sparkasse sucht Motive

Fotowettbewerb: Sparkasse sucht Motive für ihren Jahreskalender 2019


Alljährlich hängt er in Tausenden von Haushalten: der Kalender der Stadt-Sparkasse Solingen. Stimmungsvolle Fotos spiegeln das Leben, die Natur, den Lauf der Jahreszeiten oder die Architektur der Klingenstadt wider und sorgen somit für die Beliebtheit des Kalenders.

Die Sparkasse Solingen ruft alle Interessierten auf, egal ob Profi oder Gelegenheitsfotograf, Fotos für den Wandkalender 2019 einzureichen. Gesucht werden Motive, die eine überzeugende Verbindung zur Heimatregion schaffen. Durch den Wettbewerbsmodus erhält der Kalender einen ganz besonderen Charakter, denn er wird von den Menschen, die in der Region zu Hause sind, mit Bildern gefüllt.

Erwünscht sind stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen, Architekturmotive oder auch Aufnahmen, die das Leben in Solingen einfangen – etwas Typisches oder auch etwas ganz Besonderes. Dem Ideenreichtum und der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

Ausgewählt werden die Fotos von einer Jury, für die - neben einigen Sparkassen-Mitarbeitern - auch Gisela Elbracht-Iglhaut, stellvertretende Direktorin des Kunstmuseums Solingen, gewonnen werden konnte. Mit jeweils 100 € werden die ausgewählten Fotos prämiert. Die Gewinner werden nicht nur ihre Solingen-Motive im Kalender 2019 finden, sondern auch sich selbst. Jeder Fotograf wird mit einem kurzen Porträt und einem schönen Foto vorgestellt.

Die Fotos (CD) können spätestens bis zum 30. Juni 2018 bei einer der Geschäftsstellen der Stadt-Sparkasse Solingen mit dem Stichwort „Fotokalender“ eingereicht werden. Auf der Homepage der Sparkasse  unter sparkasse-solingen.de findet sich der Anmeldebogen mit den Teilnahmebedingungen und den Informationen zu den technischen und rechtlichen Anforderungen.

Die Ausgabe des Kalenders startet ab dem Weltspartag in allen Geschäftsstellen der Stadt-Sparkasse Solingen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Ines Dichter-Romero
Stadt-Sparkasse Solingen
Vorstandssekretariat und Unternehmenskommunikation
Telefon: (0212) 286-3043,

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 12.04.2021

Stand 12.04.2021 - 10:54 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.686 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 596 Personen nachgewiesen infiziert, 39 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.925 Menschen sind wieder genesen. 165 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 276 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 174,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.682 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.233 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen