Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
29. März 2018

Auf den Spuren der Neandertaler

Osterspaziergang in das Neandertal

Heute möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser zu einem kleinen Osterspaziergang einladen. Unser Ausgangspunkt ist der kleine S-Bahnhof Hochdahl-Millrath. Wir verlassen den Bahnhof, queren die Straße und gehen über den Parkplatz in die rechte Richtung. Hier kommen wir auf die Straße "Höhenweg". Es geht an einem Friedhof vorbei und leicht bergab. Zwischen Feldern und Wiesen geht es stramm den Berg hinunter. Jetzt verlassen wir den "Höhenweg" und folgen einem schmalen Feldweg. Unten angekommen lassen wir die Hofschaft "Op dem Kamp" rechts liegen. Der Weg macht nun einen kleinen Knick nach links in den Wald. Auf diesem Weg bleiben wir und haben die Düssel immer neben dem Weg in Sichtweite. Der Blick fällt links auf Wiesen und bald haben wir das Freigehege erreicht.

Wir bleiben im Tal und meiden die Abzweigungen. Bald hat man rechter Hand die Steinzeitwerkstatt (das frühere Museum). Nun kommen wir an einen Parkplatz, den wir bis zur Talstraße durchgehen. Auf der anderen Seite sieht man schon das Neandertalmuseum. Direkt vor dem Museum ist eine Haltestelle des VRR. Mit einem der Busse kann man bis zum Bhf. Gerresheim fahren. Von dort geht es dann nach Düsseldorf oder Wuppertal.

Der ganze Weg ist sauber, breit und sehr gut zu gehen.

Öffnungszeiten des Neandertalmuseum an Feiertagen:

Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag und Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen und am 2. Weihnachtstag. An allen genannten Feiertagen hat das Museum von jeweils 10.00–18.00 Uhr geöffnet.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen