Ein lustiger Geburtstag für die Kinder und zugleich stressfreies Feiern für die Eltern – das ist möglich! In der Gesenkschmiede Hendrichs können Geburtstagskinder zusammen mit ihren Geschwistern
und Freunden einen tollen Nachmittag verbringen und gleichzeitig viel Wissenswertes über die Industrie- und Sozialgeschichte ihrer Heimatregion erfahren.
Mittlerweile gibt es sechs Angebote. Auch für jüngere Kinder ab sechs Jahren hält das Museum einen passenden Vorschlag bereit. Ganz neu ist das Geburtstagsschmieden: Hier können Kinder gemeinsam
mit ihren Freunden den Schmiedehammer schwingen.
Neu: Kinder schmieden
Mit dem Hammer, als wichtigstem Werkzeug, fertigen die Kinder ein eigenes Messer. Sie lernen dabei unterschiedliche Schmiedeverfahren, um den Stahl in die gewünschte Form zu bringen.
Alter: ab 6 Jahren; max. 10 Kinder Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden; Preis: 180 € (Termine nur an Samstagen)
Ein Arbeitstag in der Scherenfabrik
Bevor die Kinder ihre eigene Schere bearbeiten, schauen sie sich erst einmal in der Fabrik um. Jetzt aber ran an die Arbeit: Scherenhälften müssen blank gefeilt, die Löcher für die
Scherenschrauben und die Schere geschliffen und zusammengeschraubt werden. Zum Schluss erfolgt die Schnittprobe.
Alter: 8 -10 Jahre; max. 10 Kinder; Dauer 2 Stunden; Preis: 80 Euro
Bau einer Antriebsmaschinerie
Die Kinder schauen sich an, wie eine Dampfmaschine funktionierte und wie die Antriebskraft über viele Räder und Transmissionsbänder zu den einzelnen Maschinen geleitet wurde. Dann bauen die
Kinder selbst ein kleines Modell einer Transmissionsanlage nach, das sie anschließend mit nach Hause nehmen können.
Alter: 8 -12 Jahre; max. 10 Kinder in Begleitung eines Erwachsenen; Dauer 2 Stunden; Preis: 90 € inklusive Material
Schubkarren und Flaschenzug
In einer Fabrik muss ganz schön viel transportiert werden. Die Kinder finden heraus, mit welchen Transportmitteln die Waren in der Gesenkschmiede Hendrichs befördert werden und erkunden so die
verschiedenen Winkel der alten Fabrik. Dann bauen sie mit Constructor-Spielzeug Schubkarren, Wagen und andere Transportmittel nach.
Alter: 6 - 7 Jahre; max. 10 Kinder in Begleitung eines Erwachsenen; Dauer 1,5 Stunden; Preis: 70 €
Feiern in der Villa Hendrichs
Die Geburtstagsgäste versetzen sich in einem Rollenspiel 100 Jahre zurück. Als Dienstboten der Unternehmerfamilie Hendrichs decken sie den Tisch für eine vornehme Teegesellschaft in der
Fabrikantenvilla. Anschließend – verkleidet als feine Damen und Herren - schlüpfen die Kinder in die Rolle der Gäste und müssen die Etikette um 1900 beachten.
Alter: 8 - 13 Jahre; max. 10 Kinder; Dauer: ca. 2 Stunden; Preis: 80 € Gebäck oder trockenen Kuchen und Getränke für die „Teegesellschaft“ bitte mitbringen.
Wir bauen ein Taschenmesser
In einer original erhaltenen ehemaligen Heimarbeiterwerkstatt – der Taschenmesserreiderei Lauterjung – setzen die Kinder unter fachkundiger Anleitung aus vorgefertigten Einzelteilen ihr eigenes
Taschenmesser zusammen. Die Messer müssen anschließend noch nachbearbeitet werden und können eine Woche später im Museum abgeholt werden.
Alter: ab 8 Jahren; max. 8 Kinder; Dauer: ca. 2 Stunden; Preis: 150 €
Ort: Reiderei Lauterjung, Schaberger Str. 16, 42659 Solingen (nur von April bis Oktober)
Anmeldung für alle Geburtstage:
kulturinfo rheinland, Tel. 02234/9921555, email: info@kulturinfo-rheinland.de
Kommentar schreiben