Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
05. April 2018

Weiterer Solinger an Hepatitis A erkrankt


Solingen/Das Gesundheitsamt der Klingenstadt teilt  mit, dass inzwischen ein dritter Hepatitis-A-Fall in Solingen gemeldet wurde. Erkrankt ist auch ein Handwerker, der vor einigen Wochen in einer Solinger Kindertagesstätte Arbeiten verrichtet hatte. Eines der dort betreuten Kinder war in der Woche vor Ostern an Gelbsucht erkrankt. Ebenso ein Grundschulkind, das Kontakt zu dem erkrankten Kind gehabt hatte. Hepatitis A gehört zu den leichteren Formen infektiöser Leberentzündung, die nicht chronisch werden und bei Kindern oft einen milden Verlauf nehmen. Bereits am Karfeitag hatte das Solinger Gesundheitsamt 25 betroffene Kinder und Erwachsene aus der Kindertagesstätte geimpft. Heute werden auch die Kinder der Nachbargruppe des betroffenen viergruppigen Kindergartens durch das Gesundheitsamt geimpft. Die Kita, die in der zweiten Osterferienwoche planmäßig geschlossen war, wird nächste Woche wieder den Betrieb aufnehmen. Sie wurde inzwischen samt Mobiliar, Textilien, Puppenbekleidung und Stofftieren gereinigt und desinfiziert.

Alle Kinder, die am Karfreitag durch das Gesundheitsamt geimpft wurden, können die Kita ab Donnerstag, 12. April, wieder besuchen. Kinder, die zwischenzeitlich durch den Haus- oder Kinderarzt gegen Hepatitis A geimpft wurden, können 14 Tage später die Kita wieder besuchen.

Die Krankheit wird von Mensch zu Mensch übertragen, durch „Schmierinfektion“ oder durch infizierte Nahrungsmittel. Daher sind Händewaschen und Lebensmittelhygiene ein wirksamer Schutz gegen die Krankheit. Den besten Schutz bietet eine Impfung durch Haus- und Kinderärzte. Problematisch ist allerdings die derzeitige Knappheit des Impfstoffes. Es gibt in Deutschland zwei Herstellerfirmen, die Nachschub für Ende April in Aussicht gestellt haben.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen