Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
09. April 2018

Unterstützung vom DGB

Die DGB Region Düsseldorf Bergisch Land unterstützt die neuen Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di am 10. und11. April. Die Streikenden werden sich auf einer zentralen Kundgebung in Köln versammeln.ver.di fordert für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen im öffentlichen Dienst eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 6 %, mindestens 200 Euro, eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro, eine unbefristete Übernahme der Auszubildenden sowie eine Erhöhung des Nachtarbeitszuschlags in Krankenhäusern auf 20 %.

Die Arbeitgeber haben in den beiden erfolgten Tarifrunden kein Angebot für eine Lohnerhöhung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst gemacht. Auch nach dem letzten Warnstreik gab es keinen verhandlungsfähigen Vorschlag.
In den kommenden Tagen kommt es bundesweit zu massiven Warnstreiks. In Nordrhein-Westfalen werden demnach morgen unter anderem der Nahverkehr, Kitas, Versorgungsbetriebe und Stadtverwaltungen bestreikt. Bis zum 13. April muss in allen Bundesländern mit Streikaktionen gerechnet werden.

Die Beschäftigten erhöhen den Druck, "damit die Arbeitgeber ihre Blockadehaltung endlich aufgeben. Die Wirtschaft boomt, und die Steuereinnahmen von Bund und Kommunen sind so hoch wie lange nicht mehr. Die Fairness gebietet es, die Beschäftigten an der guten wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben zu lassen. Das liegt auch  im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger“, sagte die DGB- Regionsgeschäftsführerin Sigrid Wolf.

Aufgerufen sind die Beschäftigten in der Region mit unterschiedlichen Schwerpunkten u.a. von Stadtverwaltungen, Kitas, Sparkassen, Arbeitsagenturen und Jobcentern, Kliniken, Stadtwerke, Abfallentsorgung, Bädern usw.

 Logo: (c) DGB

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 21.04.2021

Stand 21.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 8.118 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 669 Personen nachgewiesen infiziert, 42 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.277 Menschen sind wieder genesen. 172 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 346 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 217.6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.741 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 30.434 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen