Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
10. April 2018

Konzerte im Schlosscafe



Neue Konzertreihe: schlossklang – Konzerte im Schlosscafé

Düsseldorf, 10. April 2018. Bereits im vierten Jahr präsentieren die Stiftung Schloss und Park Benrath und die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West den Besuchern das Musikjahr Schloss Benrath. Von klassischer Musik über moderne Popmusik und Jazz, vom Poetry Slam bis hin zu Singersongwritern und dem beliebten Lichterfest: Das Musikjahr Schloss Benrath bietet für jeden Musikliebhaber das passende Angebot.

Der Stiftung Schloss und Park Benrath und der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West liegt die Förderung des musikalischen Nachwuchses besonders am Herzen. Daher dürfen sich die Besucher des Musikjahrs Schloss Benrath ab April 2018 auf eine neue Konzertreihe freuen: schlossklang - Das Konzert im Schlosscafé.

schlossklang verbindet die Lieder junger Singersongwriter und das einzigartige Ambiente des Schlosscafés zu einem besonderen Konzerterlebnis. Singer-/Songwriter sind Musiker*innen, die ihre Musik, Texte und Melodien selber schreiben und sich dabei meistens auch selber begleiten - handgemachte authentische Musik.
Die Konzerte finden in Kooperation mit der Düsseldorfer Konzertagentur stadtklang (www.stadtklang.org) statt, die talentierten Musiker*innen & Bands die Möglichkeit bietet, ihre eigene Musik einem breiten Publikum in den schönsten Locations der Stadt zu präsentieren.

Neben musikalischen Leckerbissen warten auch besondere Speisen aus saisonalen und regionalen Zutaten auf die Konzertbesucher. 

Den Aufklang der Konzertreihe im Schlosscafé spielt Ingo Stahl am
Donnerstag, 12.04.2018 | 20 Uhr 
Ingo Stahls meist sehr akustisch gehaltene Songs sind mal impulsiv, mal zerbrechlich, mal puristisch – aber immer aus dem Herzen und oft umhüllt von einem Hauch Melancholie. Mit seiner warmen, tiefen und unverwechselbaren Stimme transportiert er seine ehrlichen und aus dem Leben gegriffenen Texte auf eine Art und Weise, die kaum einen Zuhörer unerreicht lassen. In seiner Musik kann man das Leben feiern und zugleich reflektieren. Zurückliegende Arbeiten waren unter anderem die Mitarbeit am letzten Frank Popp-Album Receiver (Songwriting, Gitarre und Gesang) und an der Retro-Version der Madcon-Single Back On The Road (Gitarre).

Donnerstag, 03.05.2018 | 20 Uhr
Leo Grande – Unpopuläre Popmusik
Was die Welt im Innersten zusammenhält? Richtig, Nudeln mit Soße! Zumindest wenn man dem gleichnamigen Debutalbum von Leo Grande glaubt.
Eigensinniger, deutschsprachiger Folkpop mit geistreich-wortwitzigen Texten an Gitarre, Kontrabass, Drums und Retro Synthie könnte man auf dessen Verpackung schreiben. In der Zutatenliste würde man „Hakuna Tatütata“, „Fail am Platz“ oder „Mein Name ist Mensch“, ein Ton Steine Scherben-Cover finden – Lieder, die es schaffen, gleichzeitig zum Nachdenken, zum Träumen und zum Schmunzeln zu bringen. Mehr Infos gibt es auf www.leogran.de

Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West
Die Förderung der bürgerlichen Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen gehört zu den genossenschaftlichen Prinzipien der Sparda-Bank West. Dieser Aufgabe fühlt sich die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 2004 verpflichtet, indem sie wichtige Projekte aus den Kernthemen Kunst, Kultur und Soziales fördert, die einen Nutzen für die Gesellschaft haben und das Gemeinwohl nachhaltig und dauerhaft unterstützen. Seit der Gründung wurden durch die Sparda-Stiftung rund 15 Millionen Euro für mehr als 420 Projekte zur Verfügung gestellt.

Die Stiftung Schloss und Park Benrath
Im März 2000 wurde die „Stiftung Schloss und Park Benrath“ gegründet, eine Stiftung privaten Rechts mit Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Oberstes Ziel der Stiftung ist es, Schloss und Park als Gesamtkunstwerk zu erhalten, in denkmalgerechter Weise zu nutzen sowie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und als kulturellen Anziehungspunkt herauszustellen. Alle drei Ziele werden durch den Betrieb und die Bespielung der Gebäude mit den drei Museen sowie des Parks verwirklicht, deren Vielfalt den Besucher*innen ein breites Spektrum an Ausstellungen, Sammlungen, Vorträgen, Führungen, Seminaren und Veranstaltungen bietet.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Stiftung Schloss und Park Benrath
Benrather Schloßallee 100-106, 40597 Düsseldorf
presse@schloss-benrath.de
T +49 (0) 211 89 24225

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 23.01.21

In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 616 Personen. Die Quarantäne konnten 22.312 Personen beendenStand 23.01.2021 - 16:02 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 5.492 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 269 Personen nachgewiesen infiziert, 41 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.102 Menschen sind wieder genesen. 121 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 160 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 100,5 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.

Ein klares Bekenntnis zur Kooperation

 

SPD bittet Grünen um Entschuldigung / Arbeitsaufträge für Partei und Fraktion

 

Das Bekenntnis zu den gemeinsam beschlossenen Zielen ist ebenso deutlich wie der Wunsch, den bisher so erfolgreichen Weg für Solingen auch künftig gemeinsam zu gehen: „Vorstand und Unterbezirksausschuss haben einstimmig beschlossen, Bündnis 90/Die Grünen in aller Form um Entschuldigung für den Schaden zu bitten, der bei den Bezirksbürgermeister-Wahlen in Burg/Höhscheid und Mitte entstanden ist“, sagt Josef Neumann, Vorsitzender des Solinger SPD-Unterbezirks. „Ebenso einstimmig ist unser klares Bekenntnis zu den gemeinsamen Beschlüssen und die Bekräftigung unseres Wunsches, weiter mit den Grünen für ein sozial gerechtes, nachhaltiges und lebendiges Solingen zu arbeiten.“

 

„Jeder von uns kann die Enttäuschung und auch die Wut der Grünen mehr als nur nachvollziehen“, sagt Josef Neumann. Denn dass Wut und Entsetzen über den Bruch fester Verabredungen auch in der SPD groß sind, war in der mehrstündigen Video-Sitzung der beiden höchsten SPD-Gremien außerhalb eines Parteitags jederzeit zu spüren: „Hier hat nicht mal eine Handvoll Einzelner aus sehr persönlichen Gründen alles gefährdet, was wir alle in Jahren miteinander erreicht haben.“

 

Doch das will die Solinger SPD nicht hinnehmen: „Wir haben daher umfassende Schritte beschlossen, wie wir jetzt die gemeinsamen Ziele mit den Grünen angehen wollen“, sagt Konstantin Klopp, Vorsitzender des Unterbezirksausschusses. Dazu gehörten konkrete Arbeitsprogramme und der regelmäßige Austausch mit den Grünen ebenso wie die zeitnahe politische Aufarbeitung in den SPD-Gremien. Konstantin Klopp: „Wir wollen den Blick dabei nach vorn richten: Unser Engagement für die gemeinsam beschlossenen Ziele muss der Beweis unserer Verlässlichkeit sein.“ Erleichtert zeigten sich die knapp 40 Konferenzteilnehmer denn auch darüber, dass Josef Neumann diesen Prozess „bis zum allerletzten Tag“ seiner Amtszeit vorantreiben will, die im Frühjahr mit dem kommenden Parteitag endet. „Nach zehn Jahren Vorsitz ist das dann auch ein guter Zeitpunkt, das neue Jahrzehnt in jüngere Hände zu übergeben“, sagt der Parteivorsitzende.

 

Eine wichtige Aufgabe wird nun wie bisher die Ratsfraktion haben: „Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister haben Bündnis 90/Die Grünen und die SPD in den letzten sechs Jahren enorm viel für Solingen erreicht“, sagt die Fraktionsvorsitzende Iris Preuß-Buchholz. „Mit dem Wachsen unserer Stadt, dem Klimawandel, der Mobilitätswende und Solingens Gesundheitswesen warten riesige Herausforderungen auf uns. SPD und Grüne haben dafür gute Konzepte – und die wollen wir jetzt auch umsetzen!“

 

 

 

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen