Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
17. April 2018

Stadtspitzen Solingen/Haan treffen sich

Solingen und Haan sprechen über Verkehrsfrage
Solingen/Beim regelmäßig stattfindenden Austausch ging es um Belastungen durch den Lkw-Verkehr.
Erneut haben sich die Stadt-Spitzen von Solingen und Haan am Montag zu einem Austausch getroffen. Seit einigen Jahren pflegen beide Rathäuser diese regelmäßig stattfindenden Gespräche. Dieses Mal war Solingen Gastgeber. Oberbürgermeister Tim Kurzbach und Stadtdirektor Hartmut Hoferichter empfingen Haans Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke sowie den Technischen Beigeordneten Engin Alparslan im Rathaus.

Kernthema des aktuellen Gesprächs waren Verkehrsprobleme, die Haan nach wie vor mit der Zufahrt zur Autobahn 46 hat. Denn von Solingen aus beklagen die Nachbarn eine starke Belastung über die Ittertalstraße, die sich dann auf Haaner Gebiet auf der Turnstraße und auf der Martin-Luther-Straße fortsetzen. Besonders Lkw nutzen diese Route immer noch als Abkürzung in Richtung Autobahn. Dr. Bettina Warnecke bittet daher erneut darum, dass Solingen Haan darin unterstützt, den Durchgangsverkehr zu reduzieren. Die Solinger Stadtspitze stehe bei diesem Anliegen an der Seite der Gartenstadt, versicherten OB Tim Kurzbach sowie Stadtdirektor und Planungsdezernent Hartmut Hoferichter.

"Solingen hat die Ittertalstraße deshalb ausdrücklich nicht für die Lkw-Vorrangrouten angemeldet", erklärt Hoferichter. Diese Routen sind diejenigen, die künftig in den Navigationsgeräten digitalisiert werden. "Der Schleichweg durchs Ittertal wird Auswärtigen dann gar nicht angezeigt." Dr. Bettina Warnecke begrüßt diese Unterstützung aus Solingen und lobt die Kooperation, die sich in den vergangenen Jahren entwickelt und zum regelmäßigen Dialog geführt hat. In diesem Sinne zeigt sich die Klingenstadt auch einverstanden, falls an der Ittertalstraße gegebenenfalls die Tempo-30-Zone ausgeweitet werden soll. Solingen werde zudem auch den Appell an die Unternehmen und Betriebe in den westlichen Gebieten der Klingenstadt erneuern, sagte Hoferichter zu. "Damit diese die A-46-Auffahrt in Haan-Ost nutzen. Die Anfahrt dorthin soll über die dafür vorgesehenen Hauptstraßen erfolgen" - zumal mit den Erweiterungsarbeiten an der Anschlussstelle künftig ein verbesserter Verkehrsfluss zu erwarten sei. LKW-Fahrern die Durchfahrt zwischen Haan und Hilden generell zu untersagen sei rechtlich nicht umsetzbar, waren sich die Stadtspitzen einig.

Hoferichter und Kurzbach nutzten das Zusammentreffen auch, um sich über den Fortgang der Arbeiten an der Polnischen Mütze zu informieren.

Im Bild von l. nach r.: Tim Kurzbach, Dr. Bettina Warnecke, Engin Alparslan und Hartmut Hoferichter
Foto: Stadt Solingen

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen