Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
23. April 2018

Ticket einfach gemacht

VRS-EinzelTickets ab sofort über den DB Navigator buchen
Ticketangebot im Verkehrsverbund VRS erweitert • DB baut Kooperation mit Verkehrsverbünden weiter aus
 Zug, Bus, U- oder Straßenbahnfahren in der Rhein-Sieg-Region ist ab sofort noch komfortabler: zusätzlich zu den bisherigen Tickets können ab sofort auch das EinzelTicket Erwachsener und da EinzelTicket Kind im DB Navigator gebucht werden. Wie alle mobilgebuchten Tickets für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) werden diese auch im DB Navigator mit mindestens 3 Prozent Ermäßigung gegenüber den Automatenverkaufspreisen angeboten. Jedes 4. EinzelTicket einer Preisstufe erhält der Reisende nochmals vergünstigt.

Wer in der App oder auf bahn.de nach VRS-Verbindungen sucht, bekommt über die Fahrplanauskunft die entsprechenden Einzel-, Tages- und Gruppentickets angezeigt. Anschließend können die Digitalen Tickets als PDF gespeichert oder im DB Navigator abgelegt werden. Wer keine Fahrplanauskunft benötigt, findet VRS-Tickets im DB Navigator auch unter dem Menüpunkt „Verbundtickets“. „Mit den vergünstigten Handy-Tickets wollen wir ganz bewusst die Attraktivität des mobilen Ticketkaufs für unsere Fahrgäste in der Region Rhein-Sieg steigern und einen Anreiz zur Nutzung dieser modernen und komfortablen Kaufvariante schaffen“, so VRS-Geschäftsführer Michael Vogel.

2018 werden weitere Verbünde in den DB Navigator integriert Mit dem VRS sind bereits Tickets aus 17 Verkehrsverbünden im DB Navigator buchbar. „In NRW sind mit dem VRS, dem VRR und dem NWL bereits alle drei großen Verkehrsverbünde in NRW integriert“, erklärt Uwe Blumenstein, Leiter DB Vertrieb West. „Ziel ist ein flächendeckendes Angebot mit allen Fahrscheinen, damit Kunden auch in Verbünden mit wenigen Klicks an ihr Ticket gelangen.“

Der DB Navigator bietet unter „Meine Reise“ einen schnellen Überblick über die aktuelle Fahrt mit Echtzeitinformationen zu Abfahrts- und Ankunftszeiten, Gleisangaben und Sitzplatzreservierungen im Fernverkehr. Die App ist auch für die Apple Watch und für Smartwatches mit Android-Betriebssystem verfügbar. Damit können alle gebuchten Tickets auch über die Uhr abgerufen werden.
Der DB Navigator gehört zu den beliebtesten Mobilitäts-Apps. Monatlich werden rund 82 Millionen Besuche der Reiseauskünfte in der App verzeichnet. Insgesamt wurden 2017 rund 1,3 Millionen Verbundfahrkarten über den DB Navigator verkauft.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 09.04.21

Stand 09.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.547 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 557 Personen nachgewiesen infiziert, 38 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.830 Menschen sind wieder genesen. 160 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 265 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 166,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.859 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 28.827 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen