Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
29. April 2018

Die Vögel

Die Vögel

Texel/von Peter Nied - Die Insel Texel in Nordholland bietet einer vielfältigen Vogelwelt Heimat, oder auch nur eine Pause vor dem langen Weiterflug.
Die Insel bietet den Tieren gleich mehrere Vorteile zur Rast und zum Brüten. Unterschiedliche Lebensräume, wie die weit ausgedehnten Dünenlandschaften und die vielen Wiesen laden die Tiere ein. Auch in Wäldern und Sträuchern zeigt sich Bewegung und es piept und kreischt aus allen Ecken. Nicht selten quert ein laufender Vogel die Straße aus einem dichten Gebüsch zum nächsten. Für Vögel ist die Insel einfach ein paradiesischer Zustand. Da haben natürlich auch Ornithologen und Naturfotografen ihre ganz eigene Bühne. Bei Tipps und Erfahrungen lehnen wir uns jetzt ein wenig an Ulrich Koch an. Der gibt Hinweise auf wirklich gute Beobachtungsposten für Fotografen. Da ist zum Beispiel De Geul im Süden der Insel. Dort halten sich Austernfischer, Kormorane, Gänse, Möwen und Reiher auf. Oder bei De Horsmeertjes. Dort kann man schwimmende Vögel beobachten. Aktuell bietet sich jedoch Ottersaat in der Nähe von Oudeschild als beste Location für Vogelfotografen auf der Insel Texel an.
Am lebendigsten sind wohl die verschiedenen Arten der Möwen. Streit um Futter artet in Schreierei und nicht selten in Kämpfe aus. Im Hafen von Oudeschild hatten Touristen Garnelen verloren. Da hatte sich eine Gruppe kleinerer Möwen drüber hergemacht. Eine große Silbermöwe beendete die Eigentumsverhältnisse mit einigen festen pickern in den Kopf der kleineren Tiere.
Hunderte Vogelarten kann man auf der Insel sehen. Die einen fliegen um einen herum, die anderen liegen versteckt im Gras oder brüten gerade. Das haben wir im Park von Ecomare beobachten können. In dieser Seehundaufzuchtstation gibt es auch eine Vogelpflegestation. Reiher, Basstölpel und Silbermöwen sind zumeist mit Öl verschmiert und werden hier gesäubert und wieder für das Leben als Hochseevogel fit gemacht. Die Insel wird von heimischen Vögeln bewohnt, ist aber auch sehr beliebt bei Zugvögeln. Zugvögel fliegen gerne in der Nähe von Land und Texel bietet zudem auch noch geschützte Gebiete zum Brüten und ruhen.
Bei birdingtours GmbH finden wir in einer Liste die Vögel, die am häufigsten auf Texel vorkommen. Zwergtaucher, Bruchwasserläufer, Dohle, Haubentaucher, Steinwälzer, Rabenkrähe, Kormoran, Zwergmöwe, Star, Graureiher, Lachmöwe, Haussperling, Seidenreiher, Sturmmöwe, Feldsperling, Löffler, Heringsmöwe, Buchfink, Höckerschwan, Silbermöwe, Grünling, Graugans, Mantelmöwe, Stieglitz, Nilgans, Brandseeschwalbe, Bluthänfling,Weißwangengans,Flussseeschwalbe,Fichtenkreuzschnabel, Ringelgans, Küstenseeschwalbe, Rohrammer, Streifengans, Zwergseeschwalbe, Alpen-Strandläufer, Brandgans, Trauerseeschwalbe, Kampfläufer, Krickente, Felsentaube, Bekassine, Stockente, Hohltaube, Uferschnepfe, Schnatterente, Ringeltaube, Pfuhlschnepfe, Löffelente, Türkentaube,Regenbrachvogel, Eiderente, Turteltaube, Großer Brachvogel, Reiherente, Mauersegler, Rotschenkel, Tafelente, Buntspecht, Grünschenkel, Rohrweihe, Feldlerche, Flußuferläufer, Kornweihe, Rauchschwalbe, Waldwasserläufer, Sperber, Mehlschwalbe, Mönchsgrasmücke, Habicht, Uferschwalbe, Zilpzalp, Mäusebussard, Wiesenpieper, Fitis,Turmfalke, Schafstelze, Wintergoldhähnchen, Baumfalke, Bachstelze, Grauschnäpper,Teichhuhn, Zaunkönig, Schwanzmeise, Blässhuhn Heckenbraunelle, Blaumeise, Fasan, Rotkehlchen, Kohlmeise, Austernfischer, Schwarzkehlchen, Gartenbaumläufer, Säbelschnäbler, Steinschmätzer, Elster, Sandregenpfeifer, Amsel, Eichelhäher, Goldregenpfeifer, Singdrossel, Kiebitzregenpfeifer, Teichrohrsänger, Kiebitz, Schilfrohrsänger, Knutt,  Feldschwirl, Sanderling, Klappergrasmücke, Sichelstrandläufer und Dorngrasmücke.
Nicht wenige also, die wir auch aus heimischen Wäldern und der Stadt kennen. Noch ein Ratschlag für den nächsten Urlaub auf der Insel: Vergessen Sie einfach ihren Wecker. Das erledigen schon die Möwen ab vier Uhr am Morgen.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Silvia Steffer. (Sonntag, 29 April 2018 18:10)

    Sehr schön kommentiert wäre schon eine Reise wert so was zu sehen mal schauen.

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen