Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
04. Mai 2018

Qualität rückt zusammen

Qualität rückt zusammen

Solingen/von Peter Nied
"Mit Dr. Hannes Nordmeyer beginnt eine neue Zeit. Mit dem Neuroradiologen, der für die radiologische Praxis der radprax an der St. Lukas Klinik arbeitet, wurde das Neurozentrum Solingen mit der Neurologie der St. Lukas Klinik und der Neurochirurgie des Städtischen Klinikums Solingen gegründet. In enger Kooperation können jetzt unterschiedlichste Erkrankungen des Gehirns auch minimal-invasiv über Katheter behandelt werden. So kann beispielsweise in der Notfallbehandlung eines akuten Schlaganfalls vor Ort und ohne Verlegung in eine andere Stadt ein Blutgerinnsel, das einen Schlaganfall ausgelöst hat, mechanisch entfernt werden. Aber auch bei angeborenen Fehlbildungen der Gefäße im Gehirn (z. B. bei einem Aneurysma) oder bei Verengungen der hirnversorgenden Arterien können die Neuroradiologen helfen," teilte kplus der geladenen Presse mit.
Was die Fachmediziner dann vor Ort vorstellten, war schon Qualität aus der ersten Reihe. So bietet der Verbund aus radprax, St. Lukas Klinik und Städtisches Klinikum im "Neuro Zentrum Solingen" schnelle Hilfe in Notfällen über die Stadtgrenze hinaus. Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten arbeiten bei Schlaganfällen gegen die Zeit und lösen lebensgegfährliche Probleme operativ vor Ort.Vorgestellt wurde das Neurozentrum Solingen und insbesondere die Neuroradiologie als neue medizinische Versorgungsmöglichkeit in Solingen, in die radprax allein apparativ und baulich 1,5 Millionen Euro investiert hat. Organisatorisch und personell wird das Zentrum weiter ausgebaut, sodass die neuen Leistungen auch einem größeren Umkreis von Solingen zur Verfügung gestellt werden können.


Foto Nied: von links nach rechts

PD Dr. Ralf Buhl, Chefarzt Neurochirurgie Städtisches Klinikum Solingen
Dr. Hannes Nordmeyer,  Leitender Arzt interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, radprax Schwanenstraße
Prof. Dr. Marcel Dihné, Chefarzt Neurologie mit Stroke Unit Solingen, St. Lukas Klinik

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 14.04.2021

Stand 14.04.2021 - 10:05 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.774 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 587 Personen nachgewiesen infiziert, 36 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.020 Menschen sind wieder genesen. 167 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 333 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 209,1 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.656 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.447 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen