Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
14. Juni 2018

FDP VIER KREISVERKEHRE DER GROSSE WURF

FDP: Für den großen Wurf sind vier Kreisverkehre nötig

Solingen/Der FDP reicht der erneute Prüfauftrag von CDU und SPD zu den Doppelkreisen am Dickenbusch und einem dritten Kreisverkehr an der Kölner Str. /Birkenweiher nicht aus, um den innerstädtischen Verkehr flüssiger zu gestalten. Die FDP fordert, die Kreuzung Beethovenstr./ Kronprinzenstr./ Mangenberger Str. und Weyersberger Str. mit in die Prüfung aufzunehmen.

Die FDP befürwortet die Umsetzung der bereits geplanten Kreisverkehre am Dickenbusch. Dieter Wagner, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion: „Das dazu jetzt erneut ein Prüfauftrag erteilt werden soll, ist eigentlich überflüssig, es sei denn, man prüft den großen Wurf für eine mögliche Westumgehung der Innenstadt. Die heutige Verkehrsbelastung der Konrad Adenauer Straße resultiert aus den nicht vorhandenen Nord Süd Fahrstrecken. Gelingt es, den Verkehr aus Richtung A46 / Gräfrath in Richtung Burg / Höhscheid über eine attraktive Ausweichstrecke zu führen, wird die Belastung von Konrad-Adenauer-Straße und Gördelerstraße deutlich abnehmen.“

Die FDP beantragt daher die Prüfung der Frage, welche Auswirkungen eine Umsetzung der Kreisverkehre Kölner Straße/Kreuzung mit Katternberger Straße und Katternberger Straße/Einmündung Friedrichstraße haben, wenn diese um einen weiteren Kreisverkehr der Kreuzung Beethovenstraße/ Kronprinzenstraße/ Mangenberger Straße und Weyersberger Str. ergänzt würden.

Die Verbindung Kronprinzenstraße, Weyersberger Straße, Friedrichstraße könnte ein, wenn auch bescheidener Ersatz, für die nicht mehr in der Planung vorgesehene Westumgehung der Innenstadt sein, der auch die mögliche Zufahrt zum Einkaufszentrum Hofgarten verbessern würde.

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 09.04.21

Stand 09.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.547 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 557 Personen nachgewiesen infiziert, 38 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.830 Menschen sind wieder genesen. 160 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 265 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 166,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.859 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 28.827 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen