Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
28. Juni 2018

BARMER NRW schaltet medizinische Hotline

Ratschläge für den Auslandsurlaub

BARMER NRW schaltet medizinische Hotline

Düsseldorf, 28. Juni 2018 – Wie entgehe ich Montezumas Rache? Welchen Impfschutz brauche ich in Thailand? Kann ich als Diabetiker nach Mallorca fliegen? Für alle, die ihren diesjährigen Urlaub im Ausland planen, werden Fragen wie diese mit der näher rückenden Urlaubssaison akut. Rechtzeitig vor den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen schaltet die BARMER daher ab sofort bis zum 31. Juli eine reisemedizinische Hotline. „Gesundheitliche Risiken sind von Land zu Land sehr verschieden, genauso wie das Reiseverhalten der Urlauber oder ihre körperliche Verfassung. Die Ärzte unserer Hotline geben deswegen individuelle reisemedizinische Hinweise“, sagt Heiner Beckmann, Landesgeschäftsführer der BARMER in NRW. Zu einer guten Urlaubsvorbereitung gehöre auch, sich für den medizinischen Ernstfall zu wappnen.

Reisemedizinische Beratung für Erwachsene und Kinder

An der Hotline informieren Mediziner des BARMER-Teledoktors zum Beispiel über Gesundheitsrisiken einzelner Urlaubsdomizile für Erwachsene und Familien mit Kindern. Zudem erläutern sie chronisch Kranken, worauf sie vor Reiseantritt achten sollten und wie sie bei Ferneisen unnötige Risiken vermeiden können. Zusätzlich geben die Ärzte Tipps, wie man den Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenkassen durch eine private Auslandskrankenversicherung ergänzen kann. Mit der Zusatzversicherung sind Urlauber etwa im Fall eines (aus medizinischen Gründen notwendigen) Rücktransports nach Deutschland absichert.

Teledoktor berät alle Anrufer kostenlos

Erreichbar ist die reisemedizinische Hotline des BARMER-Teledoktors in den nächsten vier Wochen von 9 bis 21 Uhr unter der Rufnummer 0800 848 41 11. Die Hotline ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 22.04.2021

Stand 22.04.2021 - 10:27 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 8.165 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 656 Personen nachgewiesen infiziert, 41 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.337 Menschen sind wieder genesen. 172 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 334 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 209,7 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.727 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 30.653 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen