Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
05. Juli 2018

Sicherheitskonferenz im Bergischen Städtedreieck

Sicherheitskonferenz im Bergischen Städtedreieck - Verantwortliche von Polizei, Justiz und Städten im Dialog


Wuppertal (ots) - Auf Einladung von Polizeipräsident Markus Röhrl trafen sich am 03.07.2018 Vertreter der Städte Wuppertal, Remscheid und Solingen sowie der Polizei und Justiz zur 1. Sicherheitskonferenz des Bergischen Städtedreiecks.

Im Wuppertaler Polizeipräsidium begrüßte Polizeipräsident Markus Röhrl den Wuppertaler Oberbürgermeister Andreas Mucke, die Ordnungsdezernentin der Stadt Remscheid Barbara Reul-Nocke als Vertreterin des Oberbürgermeisters Burkhard Mast-Weisz, den Oberbürgermeister der Stadt Solingen Tim Kurzbach, den Vizepräsidenten des Landgerichts Wuppertal Siegfried Mielke als Vertreter der Präsidentin des Landgerichts Frau Dr. Annette Lehmberg, die Direktoren der Amtsgerichte Wuppertal, Stefan Spätgens, Remscheid, Dr. Thomas Künzel und Solingen, Markus Asperger und von der Staatsanwaltschaft Wuppertal den Leitenden Oberstaatsanwalt Michael Schwarz.

Unter der Überschrift "Sicherheit im Bergischen Land" erörtern die Teilnehmer zukünftig auf oberster Ebene Themen zur Gewährleistung der Sicherheit, die anschließend in den bereits gut funktionierenden örtlichen Fachgremien umgesetzt werden.

Polizeipräsident Markus Röhrl ist sich mit den Teilnehmern einig: "Die Erhöhung des Sicherheitsgefühls unserer Bürgerinnen und Bürger ist uns allen ein hohes Anliegen. Dafür sind wir als Verantwortliche von Polizei, Justiz und Städten in der Pflicht. Wir müssen und wollen gemeinsam daran arbeiten."

Der Austausch im Rahmen der Sicherheitskonferenz findet zukünftig regelmäßig jährlich im Polizeipräsidium Wuppertal statt. Die Teilnehmer verständigten sich darauf, im Falle aktueller Ereignisse auch darüber hinaus zusammenzukommen.

Die nächste Sicherheitskonferenz ist im März 2019 geplant. (sm)

von links nach rechts: Dr. Thomas Künzel, Michael Schwarz, Barbara Reul-Nocke, Stefan Spätgens, Andreas Mucke, Markus Asperger, Siegfried Mielke, Markus Röhrl, Tim Kurzbach
Foto PP W-tal

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    stevie westring (Donnerstag, 05 Juli 2018 11:04)

    wenn man sich auf die konsequente durchsetzung bestehender gesetze und verordnungen konzentrieren würde, könnte viel energie, die für die schaffung 'neuer' gesetze und verordnungen verplempert wird, sinnvoll eingesetzt werden...

Corvid: Solingen 14.04.2021

Stand 14.04.2021 - 10:05 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.774 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 587 Personen nachgewiesen infiziert, 36 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.020 Menschen sind wieder genesen. 167 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 333 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 209,1 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.656 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.447 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen