Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
04. September 2018

Zusammenarbeit mit dem Klinikum

Solinger Ärzte unterstützen Medizin-AG im Gymnasium Schwertstraße

Solingen/Das Solinger Klinikum teilt mit:"Die Solinger Ärzte Prof. Dr. Markus Heuser und Dr. Dirk Uhlich haben mit dem Gymnasium Schwertstraße (Dr. A. Hoffmeister) im letzten Schuljahr eine erfolgreiche Medizin-AG durchgeführt. Neben der Theorie in der Schule gab es Einblicke in die Praxis des niedergelas- senen Arztes und ins Klinikum. Zum neuen Schuljahr startet nun ein weiterer Durchgang. Der Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prof. Dr. Heuser, hat unter anderem die Besichtigung des OP-Bereiches ermöglicht. „Wir durften uns alles sehr genau ansehen und dabei OP-Kleidung tragen“, freuten sich die Teilnehmer. Gezeigt wurden die Vorbereitung auf die Narkose, die Verlegung auf den OP-Tisch und die verschiedenen Instrumente, die bei OPs eingesetzt werden.

Zusammen mit einer OP- Schwester demonstrierte der Chirurg anhand eines Models eine der Schnitttechniken. In einer der Unterrichtsstunden übte sich die Gruppe am Nähen, was für die meisten „sehr unterhaltsam und kniffelig war“. Die Ärzte der Zentralen Notfallambulanz erklärten die Funktionsweise des Schockraums, in dem die Erstversor gung von Schwerverletzten erfolgt, die mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht werden. Außerdem wurde die Arbeit der Klinikseelsorge vorgestellt und einige stationäre Patienten berichteten über ihre Krankheit und den Klinikaufenthalt. Der Internist Dr. Uhlich hat die grundlegenden medizinischen Vorgehensweisen erklärt, wie zum Beispiel die Anamnese. Eine der Aufgaben bestand darin, gegenseitige Anamnesegespräche zu selbst erdachten Krankheitsbildern zu führen. Wie sind die Beipackzettel von Medikamenten zu lesen, wie und warum wird geimpft, wie funktioniert ein Lungenfunktionstest und was ist bei einer Ultraschalluntersuchung zu sehen – auch dazu gab es spannende Einblicke und Erklärungen.
„Diese AG hat uns eine tolle Gelegenheit gegeben, zu testen, ob die Medizin eine passende Berufsrichtung darstellt“, fassten Isabel Mulhern, Laura Götz und Eva Grosjean zusammen. Die Organisatorin, Dr. Annika Hoffmeister, Lehrerin am Gymnasium Schwertstraße, ist bereits mit neuen Ideen für die Medizin-AG in der Planung für dieses Schuljahr, so dass die Schüler auch weiterhin viel lernen und
dabei Spaß haben."


Foto Klinik Solingen

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 18.01.21

Stand 18.01.2021 - 16:46 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 5.341 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 227 Personen nachgewiesen infiziert, 34 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 4.995 Menschen sind wieder genesen. 119 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 163 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 102,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 564 Personen. Die Quarantäne konnten 22.065 Personen beenden

Ein klares Bekenntnis zur Kooperation

 

SPD bittet Grünen um Entschuldigung / Arbeitsaufträge für Partei und Fraktion

 

Das Bekenntnis zu den gemeinsam beschlossenen Zielen ist ebenso deutlich wie der Wunsch, den bisher so erfolgreichen Weg für Solingen auch künftig gemeinsam zu gehen: „Vorstand und Unterbezirksausschuss haben einstimmig beschlossen, Bündnis 90/Die Grünen in aller Form um Entschuldigung für den Schaden zu bitten, der bei den Bezirksbürgermeister-Wahlen in Burg/Höhscheid und Mitte entstanden ist“, sagt Josef Neumann, Vorsitzender des Solinger SPD-Unterbezirks. „Ebenso einstimmig ist unser klares Bekenntnis zu den gemeinsamen Beschlüssen und die Bekräftigung unseres Wunsches, weiter mit den Grünen für ein sozial gerechtes, nachhaltiges und lebendiges Solingen zu arbeiten.“

 

„Jeder von uns kann die Enttäuschung und auch die Wut der Grünen mehr als nur nachvollziehen“, sagt Josef Neumann. Denn dass Wut und Entsetzen über den Bruch fester Verabredungen auch in der SPD groß sind, war in der mehrstündigen Video-Sitzung der beiden höchsten SPD-Gremien außerhalb eines Parteitags jederzeit zu spüren: „Hier hat nicht mal eine Handvoll Einzelner aus sehr persönlichen Gründen alles gefährdet, was wir alle in Jahren miteinander erreicht haben.“

 

Doch das will die Solinger SPD nicht hinnehmen: „Wir haben daher umfassende Schritte beschlossen, wie wir jetzt die gemeinsamen Ziele mit den Grünen angehen wollen“, sagt Konstantin Klopp, Vorsitzender des Unterbezirksausschusses. Dazu gehörten konkrete Arbeitsprogramme und der regelmäßige Austausch mit den Grünen ebenso wie die zeitnahe politische Aufarbeitung in den SPD-Gremien. Konstantin Klopp: „Wir wollen den Blick dabei nach vorn richten: Unser Engagement für die gemeinsam beschlossenen Ziele muss der Beweis unserer Verlässlichkeit sein.“ Erleichtert zeigten sich die knapp 40 Konferenzteilnehmer denn auch darüber, dass Josef Neumann diesen Prozess „bis zum allerletzten Tag“ seiner Amtszeit vorantreiben will, die im Frühjahr mit dem kommenden Parteitag endet. „Nach zehn Jahren Vorsitz ist das dann auch ein guter Zeitpunkt, das neue Jahrzehnt in jüngere Hände zu übergeben“, sagt der Parteivorsitzende.

 

Eine wichtige Aufgabe wird nun wie bisher die Ratsfraktion haben: „Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister haben Bündnis 90/Die Grünen und die SPD in den letzten sechs Jahren enorm viel für Solingen erreicht“, sagt die Fraktionsvorsitzende Iris Preuß-Buchholz. „Mit dem Wachsen unserer Stadt, dem Klimawandel, der Mobilitätswende und Solingens Gesundheitswesen warten riesige Herausforderungen auf uns. SPD und Grüne haben dafür gute Konzepte – und die wollen wir jetzt auch umsetzen!“

 

 

 

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen