Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
14. September 2018

STARTUP AM UFERGARTEN

Solingen/von Peter Nied-Es herrscht keine Hektik in der Solinger Flüchtlingshilfe am Ufergarten, eher eine Betriebsamkeit wo jeder einem geordneten Ablauf folgt. Dann zeigt Saskia Frings uns die Räumlichkeiten und erklärt den aktuellen Stand.

Die Flüchtlingshilfe ist auf jeden Fall die Anlaufstelle in der Innenstadt. Eine Anlaufstelle für alltägliche Hilfe bei Problemen aller Art. Mal bringt jemand einen Bescheid über abgelaufenes Kindergeld oder die Zahlungsaufforderung der Bahn wegen schwarzfahren. Jemand war mit gültigem Ticket von Solingen in einen anderen Verkehrsverbund gefahren, was wiederum nicht rechtens war. Aktuell steht man aber vor einer Umstrukturierung der Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe. Hier werfen neue Aktivitäten ihre Schatten voraus. Saskia Frings baut hier in kleineren Bereichen auf mehreren Etagen Startups auf. Mikro-Dienstleister versuchen nach drei Jahren in neuer Umgebung wieder einen beruflichen Neuanfang. Wir lernen einige von ihnen kennen und die sind mit der Einrichtung schon gut auf dem Weg.

Da haben wir zum Beispiel den Friseur Saddam und es gibt einen Schneider Ahmad bei dem schnurrt die Nähmaschine schon fleißig. Im Eingangsbereich ist der Paketdienst schon in Betrieb und  in einigen Wochen wird  am Ufergarten ein hübsches Cafe eröffnet wo nicht nur Flüchtlinge ihre Neuigkeiten besprechen werden.

Der chronologische Betrieb der Solinger Flüchtlingshilfe wird auch in dem Buch "Endlich am Ziel" näher beschrieben. Das Buch erscheint noch 2018 und beschreibt die Arbeit mit Flüchtlingen in Solingen.

 

Foto: Saskia Frings

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Ernst-Friedrich Breuhaus (Freitag, 14 September 2018 18:13)

    Zur Verkehrsverbundfrage: Ich könnte nicht ohne Hilfe im Nahverkehr nach Köln fahren. Ein Bahnticket von Solingen Hbf nach Mannheim war mir nicht möglich, weil ich nicht die passenden Scheine hatte. Bevor ich dies geschafft hatte, war mein Zug weg. Jetzt drucke ich meine Fahrkarte rechtzeitig am PC aus. Wann endlich schaffen Bund und Land eine Regelung mit der ältere Mitbürger und zeitweise oder gastweise Ausländer ungestraft zurechtkommen? Es ist aber einfacher, den Flüchtling straffällig werden zu lassen, weil man ihn dann abschieben kann.

Corvid: Solingen 04.02.21

Stand 04.03.2021 - 10:43 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.392 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 357 Personen nachgewiesen infiziert, 33 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.892 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 161 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 101,1 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.385  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.850  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen