Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
23. September 2018

Solinger Polizei hatte aufregendes Wochenende

Ein aufregendes Wochenende hatte die Solinger Polizei. Nachstehend einige Berichte der Einsatzleitstelle:

(ots) - Vergangene Nacht (23.09.2018) eskalierte eine Auseinandersetzung zwischen einem 19-Jährigen und einem 21-Jährigen am Graf-Wilhelm-Platz in Solingen. Im Verlaufe des Streits soll der Jüngere den Älteren geschlagen und gegen den Kopf getreten haben. Die Schlägerei sorgte für eine größere Anzahl von Schaulustigen. Ein 19-Jähriger beleidigte und schubste die Beamten. Daraufhin sollte diese Person in Gewahrsam genommen werden. Dies versuchte ein anderer 19-Jähriger zu verhindern. Nach einer kurzen Auseinandersetzung wurden die beiden alkoholisierten Personen in Gewahrsam genommen. Beide waren bereits zuvor am Abend als Tatverdächtige eines versuchten Raubes am Südpark aufgefallen. Ein Strafverfahren u.a. wegen Beleidigung, Widerstand und Körperverletzung wurde eingeleitet. Drei eingesetzte Beamte erlitten leichte Verletzungen. (cw)

Am Samstagabend (22.09.2018) versuchte ein zunächst unbekannter Jugendlicher einen 16-Jährigen am Südpark in Solingen auszurauben. Gegen 22.45 Uhr forderte der Unbekannte Bargeld und das Handy des Jugendlichen. Das bekamen Freunde des 16-Jährigen mit und gingen dazwischen. Nun bekam auch der Räuber Unterstützung, so dass sich eine Schlägerei entwickelte, die aber schnell mit der Flucht der Täter endete. Die alarmierte Polizei konnte drei Tatverdächtige (18, 18, 19 Jahre alt) vor Ort ermitteln. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen versuchten Raubes. Der 16-Jährige und seine Freunde (alle 16 Jahre alt) erlitten durch die Schlägerei teilweise leichte Verletzungen. (cw)

Am späten Samstagabend (22.09.2018) überfielen zwei Männer eine dritten an der Bushaltestelle Rathausplatz in Solingen. Der 26-Jährige wartete dort auf einen Bus, als plötzlich zwei junge Männer zu ihm kamen. Sie sollen unvermittelt auf ihn eingeschlagen und Bargeld weggenommen haben. Noch während sich die Beteiligten schlugen, traf die Polizei ein und trennte die Parteien. Der 26-Jährige wurde durch die Schlägerei leicht verletzt und kam zur ambulanten Behandlung in eine Klinik. Gegen die 16 und 17 Jahre alten Tatverdächtigen wurde ein Strafverfahren wegen Raubes eingeleitet; die Tatbeute konnte bislang nicht aufgefunden werden. (cw)

 

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Dagmar Cristello (Sonntag, 23 September 2018 15:48)

    Ich wundere mich über nix mehr.Am besten bei Tage alles nötige erledigen, dann schnell nach Hause.Jalousien runter,Türe abschließen und hoffen das nachts nichts passiert.

  • #2

    Susanne Jacobs (Sonntag, 23 September 2018 16:30)

    OMG Dagmar,man kann es auch übertreiben!!
    Mir ist noch nie was passiert und mitbekommen habe ich sowas auch noch nie.
    Wahrscheinlich gerade weil ich nicht mit so ner Haltung durch die Gegend laufe

  • #3

    Angelika Enders (Sonntag, 23 September 2018 16:43)

    Gut das ich aus Solingen weg bin.�

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen