
Am Sonntag, den 07. Oktober lädt die Stiftung Botanischer Garten Solingen e.V. zur Dendrologischen Herbstführung ein. Unter der Leitung von Dr. Wolf Achim Roland beginnt die Führung um 15
Uhr am Gartenkiosk. Wenn im Herbst die Bäume und Sträucher keine Blüten oder keine Blätter mehr zeigen, kann man den Baum dennoch anhand seiner Früchte erkennen. Diese hängen oft noch oder finden
sich unter dem Baum. So können die Baumhasel oder Mutationen wie die farnblättrige Buche und die eichenblättrige Hainbuche eindeutig der Gattung zugeordnet werden.
Menschen und Tiere wissen aus Erfahrung, welche Früchte für sie jeweils essbar sind. Unter den „Biblischen Gehölzen“ im Garten tragen besonders viele genießbare Früchte wie der Maulbeerbaum, der
Ölbaum, Granatapfel und Feige. Die Beeren von Kornelkirsche, Felsenbirne und schwarzem Holunder werden oft von den Vögeln „geerntet“ , bevor der Mensch sie für Marmelade pflückt. Bucheckern waren
in der Nachkriegszeit Öllieferanten, Haselnüsse und Esskastanien laden auch heute zum Sammeln ein.
Ein Botanischer Garten ist keine Landwirtschaft. Aber bei diesem Rundgang fällt auf, wie eng die Beziehung zwischen Gehölzen und uns ist.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind natürlich immer willkommen. Der Gartenkiosk und die Schauhäuser sind geöffnet.
Kommentar schreiben