Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
02. Oktober 2018

„Laschet muss jetzt endlich liefern!“

Solingen/Bürgermeister Lauterjung: „Sanierungsprogramm schon vor Monaten angekündigt“

Angesichts der beginnenden Haushaltsberatungen macht sich beim Vorsitzenden des Solinger Sportausschusses Enttäuschung breit: „Schon vor Monaten hat Ministerpräsident Laschet den Städten ein großes Sanierungsprogramm für die maroden Sportstätten im Land versprochen“, sagt Bürgermeister Ernst Lauterjung. „Inzwischen hat auch die zuständige Staatssekretärin mehrfach darüber berichtet – aber bisher folgen keine Taten.“ Selbst eher konservative Medien würden die ständigen Ankündigungen inzwischen ins Lächerliche ziehen, weil von einem Programm bislang nichts zu sehen sei. „Für die Städte ist das insofern ärgerlich, als derzeit überall die Haushaltsberatungen für das kommende Jahr laufen und eine entsprechende Förderung hohe Relevanz für die Planungen hätte.“

Denn Solingen ist ähnlich wie andere Kommunen betroffen: Immer wieder mussten in jüngster Zeit Sporthallen mehr oder weniger lange geschlossen werden, weil akute Reparaturen oder Sanierungen notwendig waren. Auch die Kunstrasenplätze stehen in den nächsten Jahren zur Erneuerung an. Und am Vogelsang entsteht gerade der Ersatzneubau des Hallenbads. Nach den ersten Ankündigungen soll das Förderprogramm ähnlich wie das Programm „Gute Schule 2020“ der rotgrünen Vorgängerregierung funktionieren und auch für Schwimm- und Eissporthallen gelten.

„Erstaunlich ist, dass aus dem ursprünglich ziemlich genau berechneten Sanierungsstau in NRW von 2,5 Milliarden Euro inzwischen nur noch zwei Milliarden geworden sein sollen“, sagt Lauterjung. „Doch auch von einem Volumen des Programms ist noch keine Rede.“ Wenn nicht ein weiteres öffentliches Versprechen gebrochen werden solle, müssten allmählich Details geliefert werden. Bürgermeister Lauterjung: „Laschet muss jetzt endlich Klarheit schaffen!“

PM der SPD

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen