Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
16. Oktober 2018

Trainer wirft die Brocken hin

Solingen/Zu einem Gespräch mit Massimo De Pascali traf sich unser Kollege Gerald Schrage vom Sport Telegramm
der solinger-rundschau.de

"Massimo De Pascali hat bei Canlarspor seinen Trainerposten zur Verfügung gestellt.
Ich habe mich daraufhin am Montag mit ihm getroffen und wir haben ein Gespräch geführt.
Die letzten Spiele von Canlarspor waren nicht erfolgreich und die Unzufriedenheit wuchs.
Massimo erklärte mir, das es nicht zu einer Meuterei kam, aber er den Eindruck nicht loswurde das so mancher
 Spieler nicht mehr bereit war, seine Einschätzungen und Ratschläge zu teilen und umzusetzen.
Massimo trainierte dieses Team jetzt mehrere Jahre.
Dabei sammelten sich über siebzig Siege an.
Ende letzter Saison folgte dann der Aufstieg in die Kreisliga A.
Mir selbst, hatte bei diesem Team immer die hohe Disziplin während der Spiele imponiert.
Erfrischend war, das sie immer eine spielerische Lösung gesucht haben und nicht in den leider häufigen“Mecker Modus“ verfielen.
Zuletzt zeigte sich, das wohl einige Spieler immer noch im Sieger Gefühl der vergangenen Jahre unterwegs sind.
Und das die fehlenden Prozente Einsatz erklären,  warum man jetzt eine Klasse höher, nicht an alte Erfolge anknüpfen kann.
Jetzt setzte sich eine zunehmende Unzufriedenheit durch.
Damit das Team die Chance hat wieder zu sich und alter Leistungsbereitschaft zurückzufinden, hat Massimo seinen Platz geräumt.
Jetzt will er erst einmal wieder Hobby mässig selber spielen.
In Zukunft, wenn es passt, sich noch einmal über einen Trainerposten Gedanken machen.
Schade Massimo, ich wünsche dir viel Erfolg in der Zukunft."

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen