Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
16. Oktober 2018

WANZENALARM IN SOLINGEN

WANZENALARM IN SOLINGEN

Solingen/Peter Nied-Mit dem Herbst kommen nun auch wieder Gäste in die Häuser und Wohnungen, die absolut nicht eingeladen waren. Wir kennen das mit Marienkäfern und anderem Gekräuch. In den letzten Jahren nahmen jedoch auch diverse Arten von Blattwanzen (Stinkekäfer) überhand.

In diesem Jahr bekamen flächendeckend die Solinger aber einen gewaltigen Schrecken. Da betrat ein neuer Akteur die Bühne. Viele Solinger hatten die Befürchtung, es könne sich um eine Wanze aus Südamerika handeln. Gemeint ist die Raubwanze „kissing bug". Diese Wanze verbreitet die Chagas-Krankheit. Unsere Redaktion nahm Kontakt mit dem Gesundheitsamt Solingen und dem NABU NRW auf. Herr Karl-Heinz Jelinek gab unserer Zeitung nachstehende Auskunft: "Auf Ihrem Foto ist eine amerikanische Kiefernwanze

abgebildet. Die Verdickungen an den Hinterbeinen kennzeichnen die Art gut." Zu der vermuteten gefährlicheren Art sagte Herr Jelinek: "Triatoma infestans kann ich ausschließen. 
Wenn die Art hier auftritt, dürfte sie mehr oder weniger permanent in den menschlichen Siedlungen leben, da die Art in ihrem tropisch-subtropischen Ursprungsgebiet selbst in diesem Jahr Schwierigkeiten mit unseren Temperaturen in Deutschland hätte. Außerdem deutet das Aufsuchen von Überwinterungsplätzen ganz klar auf das Verhalten einer Art aus der gemäßigten Zone hin.Die Wanze sieht zudem etwas anderes aus. Beachten Sie die Hinterbeine".

Soweit zunächst die Entwarnung aus Düsseldorf. Die Kiefernwanze ist für Menschen zwar absolut ungefährlich aber sehr anhänglich. Zudem können überwinternde Kolonien bis zu 2.000 Tiere erreichen. Erst gestern meldete sich eine Leserin bei uns, die Dame hatte über 30 Exemplare in einem Fensterrahmen. Und wenn man die Brummer raus wirft, kommen sie sofort wieder.

Das Solinger Gesundheitsamt zeigte bisher keine Resonanz auf unsere Anfrage.

Foto: penpicture

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    R.Haller (Dienstag, 16 Oktober 2018 13:42)

    Und womit kann man die Biester für immer vertreiben? Gibt es ein Mittel? Es schüttelt mich richtig, wenn ich dran denke, diese Tierchen fühlen sich evtl. bei mir zuhause wohl. Danke für eine Info im voraus

  • #2

    s. C (Donnerstag, 18 Oktober 2018 12:45)

    Gestern Artikel gelesen, siehe heute ....bei mir am Fenster krabbelt eine ������

  • #3

    Günter Holzer (Mittwoch, 23 Oktober 2019 21:22)

    hier bei mir krabbelt auch sowas rum. Einer hat vor ein paar Jahren ins Wohnzimmer gefunden, an der Decke gehangen, hat sich fallen gelassen und mich im Halbschlaf gezielt hinterm Ohr gebissen.
    Das Fürther Gesundheitsamt meinte bei Abgabe des Insektes, die Raubwanze sei entgegen meinem Verdacht KEIN panstronngylus geniculatus. sieht aber genauso aus. Ausserdem wieso sollte mich ne Kiefernwanze gezielt beissen? Mittlerweile bin ich schwerbehindert mit Polyneuropathien unklarer Genese und zunehmende Darmbeschwerden, auch ne auf der Bisseite existierte 2016 bei mir eine schwere facialisparese, einseitig unklarer Genese. Kann es sein, dass da jemand Blödsinn erzählt hat? Ich bin mir mittlerweile alles andere als sicher, dass es sich nicht um Pan. gen. gehandelt hat.....kann es sein, dass die nur gesagt haben, sie hätten das Insekt zur Bestimmung nach München geschickt? Ohne es tatsächlich zu testen? ist sowas möglich? wer kennt sich aus mit panstrongylus geniculatus und Verwechslungsmöglichkeiten? habe hier immer wieder solche Viecher am Balkon.....

  • #4

    M.Kramer (Montag 2 Novemer 2020 20:30) (Montag, 02 November 2020 20:43)

    Habe gerade 2 dieser Kieferwanzen an meiner Haustüre mit einer leeren Streichholzschachtel eingefangen, da ich wissen wollte was das für Viecher sind.(zumindest sehen sie so aus ?) (2cm lang)
    Traue mich jetzt gar kein Fenster mehr zu öffnen!!

  • #5

    Sandro Akhan (Freitag, 13 November 2020 13:41)

    @Günter Holzer:
    Die harmlose Kiefernwanze sieht in der Tat wie die gefährliche Triatoma infestans aus. Fast. Denn bei der Kiefernwanze haben die beiden hinteren Beine am zweiten Segement je eine auffällige Paddelförmige Verbreiterung, die kaum zu übersehen ist.
    Hatt Ihre Wanze das nicht, war das auch keine Kiefernwanze. Sie haben doch sicher ein Foto gemacht?

Corvid: Solingen 19.01.21

Stand 19.01.2021 - 17:48 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 5.373 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 243 Personen nachgewiesen infiziert, 36 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.010 Menschen sind wieder genesen. 120 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 158 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 99,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 576 Personen. Die Quarantäne konnten 22.098 Personen beenden.

Ein klares Bekenntnis zur Kooperation

 

SPD bittet Grünen um Entschuldigung / Arbeitsaufträge für Partei und Fraktion

 

Das Bekenntnis zu den gemeinsam beschlossenen Zielen ist ebenso deutlich wie der Wunsch, den bisher so erfolgreichen Weg für Solingen auch künftig gemeinsam zu gehen: „Vorstand und Unterbezirksausschuss haben einstimmig beschlossen, Bündnis 90/Die Grünen in aller Form um Entschuldigung für den Schaden zu bitten, der bei den Bezirksbürgermeister-Wahlen in Burg/Höhscheid und Mitte entstanden ist“, sagt Josef Neumann, Vorsitzender des Solinger SPD-Unterbezirks. „Ebenso einstimmig ist unser klares Bekenntnis zu den gemeinsamen Beschlüssen und die Bekräftigung unseres Wunsches, weiter mit den Grünen für ein sozial gerechtes, nachhaltiges und lebendiges Solingen zu arbeiten.“

 

„Jeder von uns kann die Enttäuschung und auch die Wut der Grünen mehr als nur nachvollziehen“, sagt Josef Neumann. Denn dass Wut und Entsetzen über den Bruch fester Verabredungen auch in der SPD groß sind, war in der mehrstündigen Video-Sitzung der beiden höchsten SPD-Gremien außerhalb eines Parteitags jederzeit zu spüren: „Hier hat nicht mal eine Handvoll Einzelner aus sehr persönlichen Gründen alles gefährdet, was wir alle in Jahren miteinander erreicht haben.“

 

Doch das will die Solinger SPD nicht hinnehmen: „Wir haben daher umfassende Schritte beschlossen, wie wir jetzt die gemeinsamen Ziele mit den Grünen angehen wollen“, sagt Konstantin Klopp, Vorsitzender des Unterbezirksausschusses. Dazu gehörten konkrete Arbeitsprogramme und der regelmäßige Austausch mit den Grünen ebenso wie die zeitnahe politische Aufarbeitung in den SPD-Gremien. Konstantin Klopp: „Wir wollen den Blick dabei nach vorn richten: Unser Engagement für die gemeinsam beschlossenen Ziele muss der Beweis unserer Verlässlichkeit sein.“ Erleichtert zeigten sich die knapp 40 Konferenzteilnehmer denn auch darüber, dass Josef Neumann diesen Prozess „bis zum allerletzten Tag“ seiner Amtszeit vorantreiben will, die im Frühjahr mit dem kommenden Parteitag endet. „Nach zehn Jahren Vorsitz ist das dann auch ein guter Zeitpunkt, das neue Jahrzehnt in jüngere Hände zu übergeben“, sagt der Parteivorsitzende.

 

Eine wichtige Aufgabe wird nun wie bisher die Ratsfraktion haben: „Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister haben Bündnis 90/Die Grünen und die SPD in den letzten sechs Jahren enorm viel für Solingen erreicht“, sagt die Fraktionsvorsitzende Iris Preuß-Buchholz. „Mit dem Wachsen unserer Stadt, dem Klimawandel, der Mobilitätswende und Solingens Gesundheitswesen warten riesige Herausforderungen auf uns. SPD und Grüne haben dafür gute Konzepte – und die wollen wir jetzt auch umsetzen!“

 

 

 

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen