Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
17. Oktober 2018

VERBIETET MINISTER REUL DIE TASCHENMESSER?

Verbietet Minister Reul die Taschenmesser?

Solingen/Was Prof. Dr. Andreas Pinkwart  Minister für Wirtschaft da in Düsseldorf von sich gab, klingt für bergische Unternehmen äußerst beunruhigend. Pinkwart vertritt die Ansicht, dass der Schutz vor Markenpiraterie eher Sache der Unternehmen ist und nicht seines Ministeriums. Für Unternehmen der Werkzeug - und Schneidwarenbranche klingt das nicht nach politischem Beistand. Und da kommt auch schon der nächste Schnellschuss aus der schwarz-gelben Landesregierung. Innenminister Reul schmiedet nach unseren Informationen an einer Verschärfung der Sicherheitsgesetzgebung. So sollen in NRW in Zukunft alle Messer aus dem öffentlichen Raum verschwinden. Das heißt im Klartext, dass keine Taschenmesser mehr getragen werden dürfen. Für Solinger Unternehmen bedeutet das den absoluten Gau. Umsatz und Arbeitsplätze, gute Qualität und Tradition würden Opfer eines Innenministers, der nach Law and Order den hektischen Sheriff geben möchte.

Angesichts dieser undurchdachten Planspiele habe ich den Solinger Oberbürgermeister angeschrieben. Herr Kurzbach hat diese Sorgen offensichtlich ernst genommen und Herrn Balkenhol von der Wirtschaftsföderung gebeten den Kontakt zum Innenminister aufzunehmen.

 

Eine Antwort aus Düsseldorf steht zur Zeit allerdings noch aus.

Peter Nied

Foto penpicture

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Karl-Heinz Bach (Mittwoch, 17 Oktober 2018 13:13)

    Egal welch schwachsinniges Urteil mal wieder gefällt wird,ich werde weiterhin ein Taschenmesser tragen.

  • #2

    Peter Bonse (Mittwoch, 17 Oktober 2018 19:05)

    Genau , schön die Taschenmesser verbieten aber Handy am Steuer nich in den Griff bekommen . Genau mein Humor !Mein Messer gehört zu mir wie mein linkes Bein . Schönen Gruß aus Solingen

  • #3

    Jay Buchannon (Donnerstag, 18 Oktober 2018 18:58)

    Ja gibts denn in der Politik nur noch Schwachköpfe?

  • #4

    Roland Ku (Freitag, 19 Oktober 2018 23:04)

    Dieser MInister ist für mich ein Dummschwätzer und Volltrottel, alles was nicht von IHM kommt verbieten! Schule, 6 setzen! Nicht versetzt! Eigentlich entlassen!

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen