Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
28. Oktober 2018

Offener Sonntag: OLX toppt City

Solingen/von Henning Paul-Was der verkaufsoffene Sonntag mit der Brücke zu tun hat, bleibt wohl weiter ein Geheimnis. Ein Brückenfest feiert man unter einer Brücke. Und wieder stellt sich bei einem Sonntag der Ausnahme eine Frage, war die Stadt halb voll oder halb leer.

Wenn es nicht so ungemütlich gewesen wäre, hätten die Menschen noch mehr Spaß an der Freund gehabt. Beginnen wir einmal mit unseren Eindrücken in Ohligs. Den Büchermarkt sollte man auf jeden Fall erwähnen. Gut sortiert und Hunderte Titel zum aussuchen. Bücherfreunde sind hier auf jeden Fall zum Zug gekommen. Ein Karussell für Kinder, jede Menge Stände und Buden mit Süßem und anderen Leckereien hatten schon beinahe das Flair vom Dürpel. Und die Geschäfte des Einzelhandels am verkaufsoffenen Sonntag? Topp! Fast alle Läden an der Dü hatten geöffnet und regen Zustrom. Die Veranstaltung ist in Ohligs auf jeden Fall gut gelaufen.

Liebe Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft e. V. das war echt Top!

Und dann ging es auf in die Solinger Innenstadt. Am Mühlenhof hatten tatsächlich die wenigen Läden in den Clemens Galerien geöffnet. Der Kaufhof hatte selbstredend geschlossen und die untere Hauptstraße ist ja schon lange nicht mehr die Örtlichkeit für verkaufsoffene Veranstaltungen. Es hatte dann aber doch noch über den alten Markt bis zum Grafen ein guter Mix an Läden Licht an und live Musik wurde auch hier geboten. Auf dem Neumarkt hatte der THW einen Parkur für die lieben Kleinen aufgebaut. Die Sause mit den Bobby Cars kam jedoch nicht so richtig in Schwung bei dem kalten Wind.

Der eigentliche Mittelpunkt der ganzen Konsum-Fete war dann der Hofgarten. Die Mall war proppenvoll und die Läden wirklich gut frequentiert. Im Food-Court gab es live Musik, die war dann auch noch richtig gut. Es lief also alles recht gut und die Menschen hatten ihren Spaß. Ich möchte das ganze Event ohne Wertung nach dem eigentlichen Sinn schließen.

Das dürfen unsere Leser im Anschluss erledigen.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 03.02.21

Stand 03.03.2021 - 16:49 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.392 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 357 Personen nachgewiesen infiziert, 33 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.892 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 181 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 113,7 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.385  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.850  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen