Solingen/der 7. Grünkohltag im Balkhauser-Kotten dürfte der am besten biher besuchte sein. Am Straßenrand und auf den Parkplätzen standen PKW aus dem gesamten rheinisch - Bergischen Raum.
In - und um den Kotten waren alle Sitzplätze belegt und immer noch strömten eine Stunde nach Eröffnung immer mehr Leute auf das Gelände. Viele Familien mit Kinder genossen auch das milde
Wetter.
Die Führungen von Nicole Molinari, Vorsitzende des Kuratoriums Balkhauser Kotten, ließen absolut nichts an geschichtlichem Hintergrundwissen aus. Erklärt wurde wie die großen Schleifsteine
aus der Eifel über Hitdorf über den Pfaffenberg bis in den Kotten kamen. Die Abläufe der Handarbeit wurden direkt an den Schleifsteinen ebenso erklärt wie die ganzen Gesundheitlichen
Risiken eines Schleifers in früheren Zeiten.
Und direkt neben dem Kotten wurde die Schlange derer immer länger, die Grünkohl und Pferdewurst genießen wollten. Dabei fehlte die bekannte Kottenbutter natürlich auch nicht. Das Team um
Falk Dornseifer (an der Gulaschkanone) war im Dauermodus und gab sprichwörtlich alles. Eine mittlerweile traditionelle Einrichtung bei der man als Solinger fast soviel bekannte Gesichter
wiedertrifft wie auf dem Zöppkesmarkt. Ich habe auf jeden Fall eine Miss Zöpfchen aus den 1990er Jahren wieder getroffen.
Text/Fotos: Peter Nied
Kommentar schreiben
Annette Pieper (Sonntag, 04 November 2018 19:55)
Es war super schön bei euch. Wir kommen im nächsten Jahr ganz bestimmt wieder. ����