Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
07. November 2018

Josef Neumann fordert zusätzliche Landesgelder für Solingen

Josef Neumann fordert zusätzliche Landesgelder für Solingen

Für KiTa-Plätze fehlen der Stadt rund 850.000 Euro

In Solingen steigt jährlich der Bedarf an zusätzlichen Betreuungsplätzen in den Kindertagesstätten. In den vergangenen Jahren haben alle Beteiligten kräftig investiert. Dennoch ist ein weiterer Ausbau in Gefahr, befürchtet der SPD-Landtagsabgeordnete Josef Neumann. Solingen hat weitere der von Schwarz-Gelb zugesagten Mittel beantragt, aber die bereitgestellten Fördermittel seien erschöpft. Dabei hatte Familienminister Joachim Stamp (FDP) zusätzliche Landesmittel in Aussicht gestellt. Auch wenn der Bedarf an KiTa-Plätzen in Solingen und NRW-weit kontinuierlich steigt, bleibt es weiterhin bei leeren Versprechungen.

2.177.145 Euro betrug das von Rot-Grün initiierte Budget für neue KiTa-Plätze, das dem Jugendamt Solingen noch in der Regierungszeit von Hannelore Kraft zugewiesen wurde. Doch diese Mittel sind inzwischen aufgebraucht. 3.021.431 Euro hat Solingen beim Landesjugendamt beantragt. Somit fehlt ein Betrag von insgesamt 844.286 Euro, die für den weiteren Ausbau von Kita-Plätzen von Nöten sind.

Auf die notwendige Unterstützung anderer Jugendämter kann Solingen nicht hoffen, da landesweit das Förderprogramm millionenfach überzeichnet ist. So sind die Kommunen auf die finanzielle Unterstützung der Landesregierung angewiesen und hoffen weiterhin – bislang vergeblich – auf Investitionsmittel für den KiTa-Ausbau.

Josef Neumann: „Wenn die Landesregierung behauptet, sie würde sich weiter um den KiTa-Ausbau kümmern, ist das geradezu skandalös. Das sind nichts als Lippenbekenntnisse, wenn sie dafür im Haushalt kein Geld hinterlegt. Die Mittel, die derzeit noch verbaut werden, kommen noch aus der SPD-Regierungszeit.“

Leidtragende der Politik der Schwarz-Gelben Landesregierung sind die Familien, die bei der Suche nach einem KiTa-Platz allein gelassen werden. Aber auch die Städte und Gemeinden sind betroffen. „Das Land macht sich einen schlanken Fuß und Solingen soll es ausbaden“, ärgert sich Josef Neumann.

Soweit soll es nach dem Willen der Sozialdemokraten nicht kommen. Die SPD hat aus diesem Grunde im Landtag einen Antrag eingebracht, der die Landesregierung auffordert, ein verlässliches und solide finanziertes KiTa-Ausbauprogramm aufzulegen und die Fördermittel um mindestens 200 Millionen Euro aufzustocken. Dies stieß bei CDU und FDP allerdings auf harsche Ablehnung.

„Diese Reaktion ist vollkommen unverständlich und ein riesiger Schaden für Solingen. Wir werden weiterhin Druck auf die Landesregierung ausüben“, so Josef Neumann.

Auch ein weiteres, noch von der SPD-geführten Landesregierung aufgelegtes Programm, mit dem zusätzliche für Plätze für Überdreijährige gefördert wurden, ist bereits zu etwa 90 Prozent ausgeschöpft, wofür ebenfalls von der Landesregierung keine zusätzlichen Fördermittel geplant sind. – Und so ist es abzusehen, dass die schwarz-gelbe Politik weiterhin zu Lasten der Familien und der Kommunen geht.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen