Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
13. November 2018

3. Museumskonzert der Jungen Pianisten

3. Museumskonzert der Jungen Pianisten Elite mit Haochen Zhang

Freunde der Klavierkonzertreihe „Junge Pianisten Elite“ können sich auf einen interessanten jungen Pianisten freuen, der am Sonntag, 25. November 2018, im Kunstmuseum auftritt:  Haochen Zhang, in China geboren, Studium in Philadelphia bei dem berühmten Gary Graffman, gilt als ein eher introvertierter „Klavierträumer, der sich von Tastendonner und ratternder Virtuosität distanziert“.

Seit seinem Gewinn des anspruchsvollen Van-Cliburn-Wettbewerbs als 19-Jähriger hat er eine bemerkenswerte internationale Karriere vorzuweisen, die ihn in die großen Konzerthäuser in den USA, in Asien, Europa, Mittel- und Südamerika führte:

2013 hatte er mit den Münchner Philharmonikern unter dem inzwischen verstorbenen Lorin Mazel debütiert. Bei seinen Auftritten mit namhaften Orchestern, darunter das Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony und Los Angeles Philharmonic, London Symphony Orchestra, Japan und Hongkong Philharmonic Orchestras, NDR Elbphilharmonie Orchester unter Thomas Hengelbrock, Mariinsky Orchestra unter Valery Gergiev wurde er begeistert gefeiert.

Ein weiterer Höhepunkt war sein Auftritt 2017 in der Carnegie Hall in New York, wo er mit großem Erfolg für den erkrankten Lang Lang einsprang.öhepunktH
Im Kunstmuseum spielt er Werke von Janacek, Schumann, Boulez und Liszt, ein interessantes Programm, mit dem er gerade auch sein Debüt bei den Luzerner Festspielen gibt.


Konzertorganisation: Renate Höller. T. 0212-2581419, Email: hoeller@kunstmuseum-solingen.de

 
Termin: Sonntag, 25. November 2018, Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr

Eintrittskarte: EUR 19,-- an der Museumskasse

Vorbestellung unter T 0212-258140 oder

Email (nur bis 2 Tage vor Konzert): info@kunstmuseum-solingen.de


Foto: Benjamin Ealovega

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen