Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
31. Dezember 2018

Großeinsatz bei Clan-Hochzeit

Mettmann (ots) - Wie mit erster Mitteilung zum Großeinsatz der Polizei in Langenfeld bereits berichtet (siehe unsere Pressemitteilung / ots 1812131 vom 30.12.2018, 18.12 Uhr), hat die Kreispolizeibehörde Mettmann seit dem frühen Sonntagabend (30.12.2018, ab 17.00 Uhr) mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften gezielte Personen- und Fahrzeugkontrollen im Umfeld einer Hochzeitsfeier zweier Familienclans durchgeführt. Dazu wurden mehrere hundert Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet, unter denen sich etliche Personen mit polizeilichen Vorerkenntnissen befinden sollten.

Um strafbaren Handlungen und sonstigen Verstößen gegen die öffentliche Sicherheit und Ordnung vorzubeugen, kontrollierten mehrere unterstützende Hundertschaften sowie Einsatzkräfte aus der gesamten Kreispolizeibehörde Mettmann erkannte Veranstaltungsteilnehmer bei der An- und Abreise. Dazu wurden an den Zufahrtsstraßen zum Veranstaltungsort, im Gewerbegebiet an der Carl-Leverkus-Straße im Langenfelder Nordosten, gleich mehrere große Kontrollstellen eingerichtet. Besonderes Augenmerk galt hier insbesondere verdächtigen Personen, dem Mitführen von Waffen und verbotenen Gegenständen sowie der Verhinderung bzw. Ahndung von nicht normgerechtem Verhalten im Straßenverkehr.

Das polizeiliche Resümee zum kräfteintensiven Polizeieinsatz, der nach offiziellem Ende der Veranstaltung, am Sonntagmorgen des 31.12.2018 gegen 02.30 Uhr, und der sukzessiven Abreise aller Teilnehmer wenig später beendet werden konnte, fällt positiv aus. So kam es insgesamt zu keinen großen Störungen oder besonderen Zwischenfällen.

Die Polizei kontrollierte im Lauf des Einsatzes mehr als 200 Fahrzeuge und rund 600 Personen an den eingerichteten Kontrollstellen. Hierbei wurden zwei Männer angetroffen und festgenommen, die mit Haftbefehlen gesucht wurden. Einer von ihnen konnte das Gewahrsam noch am gleichen Abend wieder verlassen, nachdem er seine weitere Inhaftierung durch Zahlung einer im Haftbefehl festgelegten Geldstrafe abwenden konnte. Gegen den zweiten Festgenommenen lag ein Haftbefehl zur Vollstreckung einer Untersuchungshaft vor. Dieser Festgenommene wurde der Justiz übergeben. Im Zuge der polizeilichen Kontrollmaßnahmen wurden ein Schlagring, ein Schlagstock, zwei nach dem Waffengesetz verbotene Einhandmesser sowie zwei scharfe Patronen aufgefunden und sichergestellt, entsprechende Anzeigen gegen die Besitzer erstattet. Ein Hochzeitsgast führte bei seiner Kontrolle mehr als 11.000,- Euro Bargeld mit sich. Wegen des Verdachts der Geldwäsche wurden die aufgefundenen Barmittel von der Polizei sichergestellt. Die zuständige Staatsanwaltschaft bestätigte die Maßnahme noch am gleichen Abend und ordnete die Beschlagnahme des Geldes an. Einen kontrollierten PKW Porsche zog die Polizei aus dem Verkehr, da er diverse nicht zugelassene technische Veränderungen aufwies, die eine Weiterfahrt nicht erlaubten. Auch hier wurde eine Anzeige gegen Fahrzeugführer und -halter erstattet. Zur genaueren Begutachtung durch einen amtlichen Sachverständigen stellte die Polizei den Porsche sicher. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Gegen einen Teilnehmer eines Autokorsos wurde eine Anzeige wegen einer Rotlichtfahrt erstattet.

Dieser aktuelle Großeinsatz fand im Rahmen der von der Polizei im Kreis Mettmann gefahrenen "Null-Toleranz-Strategie" gegen erkannte Parallelgesellschaften und deren Rechtsverstöße statt. Erklärtes Ziel war es, öffentliche Machtdemonstrationen und Normverstöße zu verhindern, die Feierlichkeiten an sich dabei aber möglichst wenig zu beeinträchtigen. Alle diese Ziele konnten mit konsequenten Maßnahmen der Polizei im aktuellen Großeinsatz erreicht werden.



PM Polizei Mettmann
Foto Polizei Mettmann

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    UWE LOH (Montag, 31 Dezember 2018 20:40)

    So soll und muss es sein

  • #2

    Julietta (Mittwoch, 02 Januar 2019 19:01)

    Da hätte man schon viel früher eingreifen und abschieben müssen. For ever.
    Bei sog. Neubürgern nicht nur die Rechte, sondern auch die Pflichten erläutern. Und das Grundgesetz, Hausordnung etc. in der entsprechenden Sprache mitgeben.
    Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte �

Corvid: Solingen 19.01.21

Stand 19.01.2021 - 17:48 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 5.373 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 243 Personen nachgewiesen infiziert, 36 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.010 Menschen sind wieder genesen. 120 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 158 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 99,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 576 Personen. Die Quarantäne konnten 22.098 Personen beenden.

Ein klares Bekenntnis zur Kooperation

 

SPD bittet Grünen um Entschuldigung / Arbeitsaufträge für Partei und Fraktion

 

Das Bekenntnis zu den gemeinsam beschlossenen Zielen ist ebenso deutlich wie der Wunsch, den bisher so erfolgreichen Weg für Solingen auch künftig gemeinsam zu gehen: „Vorstand und Unterbezirksausschuss haben einstimmig beschlossen, Bündnis 90/Die Grünen in aller Form um Entschuldigung für den Schaden zu bitten, der bei den Bezirksbürgermeister-Wahlen in Burg/Höhscheid und Mitte entstanden ist“, sagt Josef Neumann, Vorsitzender des Solinger SPD-Unterbezirks. „Ebenso einstimmig ist unser klares Bekenntnis zu den gemeinsamen Beschlüssen und die Bekräftigung unseres Wunsches, weiter mit den Grünen für ein sozial gerechtes, nachhaltiges und lebendiges Solingen zu arbeiten.“

 

„Jeder von uns kann die Enttäuschung und auch die Wut der Grünen mehr als nur nachvollziehen“, sagt Josef Neumann. Denn dass Wut und Entsetzen über den Bruch fester Verabredungen auch in der SPD groß sind, war in der mehrstündigen Video-Sitzung der beiden höchsten SPD-Gremien außerhalb eines Parteitags jederzeit zu spüren: „Hier hat nicht mal eine Handvoll Einzelner aus sehr persönlichen Gründen alles gefährdet, was wir alle in Jahren miteinander erreicht haben.“

 

Doch das will die Solinger SPD nicht hinnehmen: „Wir haben daher umfassende Schritte beschlossen, wie wir jetzt die gemeinsamen Ziele mit den Grünen angehen wollen“, sagt Konstantin Klopp, Vorsitzender des Unterbezirksausschusses. Dazu gehörten konkrete Arbeitsprogramme und der regelmäßige Austausch mit den Grünen ebenso wie die zeitnahe politische Aufarbeitung in den SPD-Gremien. Konstantin Klopp: „Wir wollen den Blick dabei nach vorn richten: Unser Engagement für die gemeinsam beschlossenen Ziele muss der Beweis unserer Verlässlichkeit sein.“ Erleichtert zeigten sich die knapp 40 Konferenzteilnehmer denn auch darüber, dass Josef Neumann diesen Prozess „bis zum allerletzten Tag“ seiner Amtszeit vorantreiben will, die im Frühjahr mit dem kommenden Parteitag endet. „Nach zehn Jahren Vorsitz ist das dann auch ein guter Zeitpunkt, das neue Jahrzehnt in jüngere Hände zu übergeben“, sagt der Parteivorsitzende.

 

Eine wichtige Aufgabe wird nun wie bisher die Ratsfraktion haben: „Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister haben Bündnis 90/Die Grünen und die SPD in den letzten sechs Jahren enorm viel für Solingen erreicht“, sagt die Fraktionsvorsitzende Iris Preuß-Buchholz. „Mit dem Wachsen unserer Stadt, dem Klimawandel, der Mobilitätswende und Solingens Gesundheitswesen warten riesige Herausforderungen auf uns. SPD und Grüne haben dafür gute Konzepte – und die wollen wir jetzt auch umsetzen!“

 

 

 

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen