Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
25. Februar 2019

Tarifabschluss in Runde zwei

Nach nur zwei Runden beendeten die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die National Express Rail GmbH am Donnerstag, den 21. Februar 2019, in Köln die Tarifverhandlungen. Mit dem erzielten Ergebnis zeigten sich beide Seiten hochzufrieden: „Die gute und schnelle Einigung ist eine Bestätigung unserer gewachsenen, von Vertrauen geprägten Tarif- und Sozialpartnerschaft“, stimmen der Geschäftsführer von National Express Marcel Winter und der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky überein. „Mit diesem Abschluss ist National Express seiner Vorreiterrolle im Bereich der Wettbewerbsbahnen erneut gerecht geworden.“

Das umfangreiche Tarifpaket beinhaltet eine Vielzahl von Verbesserungen für die Beschäftigten des Unternehmens. So erhöht sich das Entgelt im Juli 2019 um 2,3 Prozent bei zusätzlicher, vorzeitiger Umsetzung des Strukturschritts 3 und im Juli 2020 erneut um 3,0 Prozent. Für weitere positive Effekte im monetären Bereich sorgt die Dynamisierung der Sonn- Feiertags- und Nachtzulagen. Zusätzlich einigte man sich auf die Erhöhung der Sonntagszulage auf 5,50 Euro sowie der Feiertagszulage auf 6,00 Euro ab 01.01.2021.
Auch bei der Arbeitszeit profitieren die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: So entfallen künftig die Kurzpausen von weniger als 15 Minuten. Innerhalb der Pausenzeiten wird damit eine bessere Regeneration ermöglicht.

Bessere Arbeits- und Lebensbedingungen
Auch die weiteren Regelungen können sich sehen lassen. So genießen die Mitarbeiter künftig Entgeltschutz bei vorübergehender Fahrdienstuntauglichkeit – ein Novum im Bereich der Wettbewerbsbahnen. Damit entfällt die Angst vor dauerhaftem Einkommensverlust, etwa nach einem traumatischen Ereignis. Darüber hinaus sind nun auch nicht vom GDL-Tarifvertrag erfasste GDL-Mitglieder, wie beispielsweise Verwaltungsmitarbeiter, gegenüber dem FairnessBahNEn e. V. empfangsberechtigt und können in den Genuss der sozialen Leistungen des Vereins kommen. Ab 2021 schließlich sind wechselnde Einsatzorte nur noch im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber möglich und somit ein zentraler Beitrag für eine verbesserte Planbarkeit.

„In Zeiten des akuten Fahrkräfte- und besonders Lokführermangels hat National Express Verantwortung übernommen und durch diesen Tarifabschluss erneut einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von attraktiven Arbeits- und Lebensbedingungen geschaffen”, so Geschäftsführer Marcel Winter.

Natürlich wurde auch mit National Express der für die GDL obligatorische Grundsatztarifvertrag abgeschlossen, die Anwendungsgarantie trotz Tarifeinheitsgesetz.


PM
Foto: Nied

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen