Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
08. März 2019

Weltwassertag am 22. März

Remscheid/Der Weltwassertag am 22. März erinnert in jedem Jahr an die große Bedeutung des Wassers für uns alle. In diesem Jahr trägt er das Motto „Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Denn In vielen Regionen der Welt herrschen unhaltbare Zustände: Mindestens zwei Milliarden Menschen weltweit schöpfen ihr Wasser aus sumpfigen Flüssen und Teichen, die mit Fäkalien verunreinigt sind. Abwassersysteme wie bei uns gibt es dort nicht.

Jeder von uns verbraucht jeden Tag durchschnittlich 127 Liter Trinkwasser. Der größte Teil entfällt dabei auf das Baden und Duschen (46 Liter), dicht gefolgt von der Toilettenspülung mit 33 Litern. Aus dem wertvollen Trinkwasser wird nach Gebrauch ungenießbares Abwasser. Dann geht es aber mit viel Aufwand weiter: Die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) sorgen zusammen mit dem Wupperverband Tag und Nacht dafür, dass aus Brauch- wieder unverschmutztes Bachwasser werden kann, auch am Weltwassertag. Durch den Wasserkreislauf kommt es nach Verdunstung und Abregnen sowie weiterer Aufbereitung durch die Wasserwerke als Trinkwasser wieder bei uns an.

Aufgabe der TBR ist dabei die reibungslose Ableitung des Abwassers zu einem der drei Gruppenklärwerke des Wupperverbandes, wo das Abwasser wieder vor Einleitung in die Wupper aufbereitet wird. Tag für Tag fließen rund 14 Millionen Abwasser durch die Kanäle.

Der TBR-Kanalbetrieb arbeitet kontinuierlich daran, das 586 Kilometer lange Leitungssystem instand zu halten (weitere Infos siehe auch unter https://www.tbr-info.de/kanalbetrieb.html).


PM der Stadt RS
Abbildung: Kanalkamera der TBR im Einsatz (©TBR)

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 09.04.21

Stand 09.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.547 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 557 Personen nachgewiesen infiziert, 38 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.830 Menschen sind wieder genesen. 160 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 265 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 166,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.859 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 28.827 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen