Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
16. März 2019

TEILE UND HERRSCHE

ein Kommentar von Peter Nied

Am gestrigen Freitag hatte die Bewegung "Friday For Future" einen Zulauf von über 300.000 Schülern in vielen Städten Deutschlands. Dafür erhalten die Schüler nicht nur sehr viel Zuspruch, sondern auch kräftige Kritik. Wofür wird da überhaupt gestreikt? Für eine saubere Umwelt bei nahezu untätiger Politik. Die Schüler werden nun unbequem. Das alles zeigt mir bekannte Parallelen, wie die Friedensbewegung zu Beginn der 1980er Jahre oder Gewerkschafter die zum Warnstreik die Arbeit niederlegen. Und wieder wollen sie uns spalten, uns gegeneinander ausspielen.

Bei "Friday For Future" hatte man schnell den richtigen Hebel zum Ansetzen. Die Friedensbewegung wurde verkriminalisiert, die Gewerkschafter sind angeblich kommunistisch unterwandert. Und was "stört" nun bei immer mehr Gretas? Richtig, es wird während der Schulzeit demonstriert. Also wird gedroht und man sieht die Schulordnung in Gefahr. Welch verlogene Drohkulisse um die störenden Schüler wieder zurück in die Klassen zu scheuchen. Damit ist das Thema aber immer noch nicht vom Tisch. Und wenn dann, mangels Lehrkörper, kein Unterricht möglich ist sieht man den konservativen und verlogenen Irrsinn der Saubermänner an der Oberfläche.

Es werden noch mehr auf die Straße gehen. Und grade während der Schulzeit streiken bringt die Aufmerksamkeit, denn der Ungehorsam bringt den nötigen Druck.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 09.04.21

Stand 09.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.547 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 557 Personen nachgewiesen infiziert, 38 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.830 Menschen sind wieder genesen. 160 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 265 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 166,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.859 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 28.827 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen