
Solingen/Einladung zu einem Familiennachmittag in der Gesenkschmiede Hendrichs
Das LVR-Industriemuseum lädt für Samstag, 23. März 2019 Familien mit Kindern in die Gesenkschmiede Hendrichs nach Solingen ein. Von 14 bis 17 Uhr findet dort ein fröhlicher Familiennachmittag
statt, der ganz im Zeichen Europas steht. Anlass für das Thema ist die aktuelle Sonderausstellung des Museums "Tradition und Leidenschaft. Schneidwarenindustrie in Europa". Die Veranstaltung ist
eine Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Solingen und der Jugendförderung der Stadt Solingen sowie dem Kulturrucksack NRW. Um 14 Uhr geht es in der Schmiedehalle des Museums los.
Unterstützt von Akkordeon- und Geigenmusik singen alle Gäste des Familientags zu bekannten Melodien gemeinsam Lieder in verschiedenen Sprachen. Nach diesem beschwingten Auftakt lesen die
interkulturellen Vorlesepatinnen und -paten des Integrationszentrums an mehreren Orten im Museum Geschichten in Türkisch, Italienisch, Französisch, Englisch, Spanisch und Deutsch vor. Im
Schlüssellager der Gesenkschmiede Hendrichs können Kinder zum Thema Europa basteln. Unterstützt werden sie dabei im Rahmen der Jugendförderung der Stadt Solingen und des NRW-Programms
„Kulturrucksack“ von der Solinger Kinderkunstschule Machmalmit. Kleine und große Besucher, die besonders gerne tanzen, können in der Schmiede des Museums mit Claudia Elsner-Overberg europäische
Tänze einstudieren. Gegen 16.30 Uhr klingt der Familiennachmittag mit gemeinsamen Singen und Tanzen aus.
Der Familiennachmittag findet an der Merscheider Straße 297 in Solingen statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.industriemuseum.lvr.de oder bei kulturinfo rheinland
unter der Telefonnummer 02234 9921 555.
Samstag, den 23. März 2019, 14 - 17 Uhr
Eintritt frei
Merscheider Straße 297, 42699 Solingen
Kommentar schreiben