Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
21. März 2019

Kinder-Kreativwoche

Monheim/Kinder-Kreativwoche bricht zum Jubiläum auf in fremde Galaxien. Anmeldungen für 25. Kinder-Kreativwoche zum Thema Weltraum sind ab 1. April möglich

Monheim am Rhein. In den Sommerferien  jährt sich die Kinder-Kreativwoche zum 25. Mal. Zum Jubiläum planen das Sojus 7 und die Kunstschule zahlreiche besondere Angebote für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum galaktischen Thema Weltraum. Sechs- bis Zwölfjährige können in den Räumen des Sojus 7 an der Kapellenstraße vom 19. bis zum 23. August malen, basteln, hämmern, Musik machen und Theater spielen. Anmeldungen werden ab Montag, 1. April, entgegen genommen.

Das Programm findet täglich von 10 bis 15 Uhr statt, bei Bedarf können die Kinder bereits um 9 Uhr gebracht werden. Das Malangebot wird von der städtischen Kunstschule organisiert und betreut. Jazz-Musiker Achim Tang, der die Monheim Triennale vorbereitet, gestaltet ein musikalisches Angebot. Am Samstag, 24. August, endet die Kinder-Kreativwoche mit einem großen Familienfest. Ab 15 Uhr werden in einer bunten Ausstellung alle entstandenen Kunstwerke präsentiert. Höhepunkt sind das Theaterstück und eine Tanzperformance, die von den Kindern entwickelt und einstudiert werden.

Rund 30 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer werden die Kinder durch die Kreativwoche begleiten und unterstützen. Weitere Verstärkung ist willkommen. Die Kunstschule, die zum zweiten Mal die Koordination übernommen hat, weist darauf hin, dass für die ehrenamtliche Betreuung unter bestimmten Voraussetzungen Sonderurlaub beantragt werden kann.

Das kreative Ferienangebot ist sehr beliebt. Anmeldungen sind ab Montag, 1. April, 8.30 Uhr, über das Anmeldeformular im Internet unter www.monheim.de/kunstschule, per E-Mail an kunstschule@monheim.de, unter Telefon 02173 951-4160 oder in der Geschäftsstelle möglich. Montags, dienstags und mittwochs ist die gemeinsame Geschäftsstelle der Kunstschule und des Ulla-Hahn-Hauses von 8.30 bis 12 Uhr in der Kunstschule am Berliner Ring 9 geöffnet. Donnerstags und freitags öffnet die Geschäftsstelle im Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2-4, von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14 bis 17.30 Uhr. Anmeldungen, die vor dem 1. April, 8.30 Uhr, eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. (bh)

 Foto: Birte Hauke

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen