
Solingen/red - Wir möchten Sie auf unsere nächste botanische Fachveranstaltung am 31. März um 14 Uhr in den Sachhäusern des Botanischen Gartens Solingen hinweisen.
Neben Spezialsammlungen von Orchideen, Ananasgewächsen (Bromeliaceen) und vieler anderer Pflanzen tropischer Regionen beherbergen die Schauhäuser des Botanischen Gartens der Stadt Solingen auch
eine Sammlung sukkulenter Pflanzen, von denen der überwiegende Anteil aus Vertretern der Kakteengewächse (Cactaceae) besteht.
Während die ältesten Kugel-, Säulen- und Feigenkakteen (Opuntien) bereits seit den 1970iger Jahren in der Sammlung gepflegt werden, haben seither Pflanzen aus über 250 Arten und mehr als 10
verschiedenen Pflanzenfamilien Aufnahme im Sukkulenten-Schauhaus und in der Reservesammlung gefunden. Von nur 1 bis 2 cm „kleinen“ Lithops – den „lebenden Steinen“ - bis zu
mehrere Meter hohen Wolfsmilch- und Kakteen-Säulen bietet die Sammlung ein vielfältiges Spektrum interessanter und faszinierender Pflanzen aus den Trockenlandschaften der
„alten“ (Afrika, Arabien, Madagaskar) und der „neuen“ (Nord- und Süd-Amerika) Welt.
Nach einem Überblick über die Sammlung werden an Beispielen die typischen Merkmale sukkulenter Pflanzenorgane (Blatt-Sukkulenz, Stamm-Sukkulenz) gezeigt und ihre Bedeutung für das Überleben unter
extremen Biotop-Bedingungen erläutert.
Auf Wunsch der Besucher können die Kulturerfordernisse sukkulenter Pflanzen unter hiesigen Klima- und Umweltgegebenheiten beschrieben und mögliche Kulturprobleme wie Schädlinge,
Krankheiten oder Mängelerscheinungen besprochen werden.
Der Eintritt ist frei. Spenden für den Garten sind immer willkommen.
Symbolbild Nied
Kommentar schreiben