Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
16. April 2019

Kinder-Hexenfest auf Burg

Solingen/Am 1. Mai tummeln sich auf Schloss Burg gleich 10 Hexen und laden zu einem spannenden Mitmachtag ein. Mit einem bunten und vielseitigen Programm kommt garantiert keine Langeweile auf… Es können Zauberstäbe und Hexenhüte gebastelt werden, damit schon einmal die Grundausstattung stimmt. Weiter geht es zum Hexenbesenbinden, um mit dem neuen Fluggerät in die Flugschule bei Hexe Arabella zu gehen. Hier gibt es am Ende schließlich einen Hexenbesen-Flugschein, sozusagen den Führerschein für’s Besenfliegen.
Mit Drehorgelcomedy und Puppenanimation, Kinderschminken und Drachenschießen ist weiter für Unterhaltung gesorgt. Oder wie wäre es beim Mitmachtheater von Zauberhexe Nudeltraud mit Jonglage, Bauchreden und Puppenspiel mitzuwirken?
Hexe Furiana sorgt für staunende Augen, wenn sie ihre riesigen Zauberblasen über die Höfe schweben lässt und der Magier Hans Dillenberg verzaubert Klein und Groß mit seinen Zaubertricks.
Für ältere Kinder gibt es wieder einen Spuk-Krimi zu lösen, ein spannendes Mitmachabenteuer für mutige Detektive. Mut braucht man auch im Grusel-Gewusel, dem schaurig-schönen Mitmach-Gruselkabinett mit dunklen Gängen und kleinen Räumen.
Und wer am Ende des Tages eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen möchte, der lässt sich noch flugs vom Hexenschnellzeichner portraitieren, der die Besucher als kleine Zauberer und Hexen zu Papier bringt.

Auf dem Vorplatz laden Verpfleger mit gedrehten Kartoffeln, Würstchen, Hexenburger, Popcorn, Eis, Crêpes, Zuckerwatte und anderen Leckereien zum Verweilen ein.

Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Familienausflug und besuchen Sie uns zum Kinder-Hexenfest!

ÜBRIGENS:
Um die Parkplatzsituation zu entschärfen werden Pendelbusse eingesetzt, die während der Öffnungszeiten vom Rewe-Parkplatz Wermelskirchen und von der Krahenhöhe in Solingen im Halbstundentakt zum Schloss fahren. Fahrplanauskünfte entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter der Ankündigung zum Kinder-Hexenfest.


1. Mai 2019
10.00 – 18.00 Uhr

Eintritt Tagesticket: EUR 7.50 (Erw.) / EUR 4.50 (Kinder)
Kleingruppe (2 Erw.+3 Kinder) EUR 22.00
Foto: Schloss Burg

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 05.02.21

Stand 05.03.2021 - 10:38 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.411 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 359 Personen nachgewiesen infiziert, 34 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.909 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 157 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 98,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.472  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.968  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen