Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
26. April 2019

Ein Stadtteilbüro für Burg

Solingen/In den nächsten Jahren werden eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um Unterburg neue Perspektiven zu geben. Die Grundlage dafür bietet das Intergrierte Stadtteilentwicklungskonzept. Als ein wichtiger Bestandteil gibt es seit Jahresbeginn das Stadtteilmanagement. Es ist wichtige Schnittstelle vor Ort zwischen den Menschen, die dort leben und sich engagieren, Gewerbetreibenden, Gastronomen, Hoteliers, Eigentümern und der Stadtverwaltung. Als Stadtteilmanagerinnen sind Bettina Gringel und Ursula Mölders vor Ort aktiv. Die beiden Diplom-Geografinnen arbeiten für das Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH im Auftrag der Stadt Solingen. Um sich in die Burger Themen einzuarbeiten, haben sie bereits zahlreiche Gespräche mit den Akteuren geführt.  

Jetzt wird auch das Stadtteilbüro (Eschbachstraße 17) eingeweiht, das zukünftig Anlaufstelle in Unterburg sein wird. Alle Burger sind dazu herzlich eingeladen: Donnerstag, 2. Mai, 18 Uhr. Bei der Eröffnung stellen sich die beiden Stadtteilmanagerinnen vor. Da im Sommer zudem die Diakonie mit in das Stadtteilbüro einziehen wird, erläutert  Peter Siebel, Geschäftsführer der Diakonie Wermelskirchen, die Pläne des Wohlfahrtsverbandes für sein zukünftige Quartiersmanagement. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Seniorenarbeit.

Das Stadtteilbüro hat zukünftig dienstags von 10 bis 12 Uhr, und donnerstags von 16 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Telefonisch sind die Mitarbeiterin unter der Rufnummer 0152 02171486 erreichbar, außerdem per Mail: info@stadtteilmanagement-burg.de.


PM Stadt Solingen
Symbolbild P. Nied

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 12.04.2021

Stand 12.04.2021 - 10:54 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.686 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 596 Personen nachgewiesen infiziert, 39 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.925 Menschen sind wieder genesen. 165 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 276 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 174,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.682 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.233 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen