Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
08. Mai 2019

Solinger Pflegeverbund wirbt für Berufe mit Zukunft

Solingen/Ein Beruf mit Zukunft wird am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 16 Uhr im Hofgarten vorgestellt: Der Solinger Pflegeverbund informiert in der Shopping Mall am Neumarkt an einem Aktionsstand über Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen in der Pflegebranche. Denn wer sich hier engagieren möchte, wird garantiert nicht arbeitslos: Allein in Nordrhein-Westfalen fehlen laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Landesregierung etwa 10.000 Fachkräfte - darunter 5159 pflegerische Vollzeitfachkräfte in der Kranken- und Gesundheitspflege, in der Kinderkrankenpflege 665 und in der Altenpflege 4268 Pflegefachkräfte in Vollzeit. Zugleich stieg die Zahl pflegebedürftiger Menschen in der Zeit zwischen 2012 und 2015 von rund 581.500 auf 638.100 an.

Der Solinger Pflegeverbund engagiert sich seit Jahren dafür, Menschen in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und für den Pflegeberuf zu begeistern. Professionelle Pflegekräfte setzen sich in Krankenhäusern, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und bei der Versorgung zu Hause tagtäglich für Menschen ein, die Hilfe und pflegerische Fachlichkeit benötigen. Der Pflegeberuf ist dabei ein anspruchsvoller und komplexer Beruf, der zudem ein hohes Maß an Empathie erfordert, um auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen eingehen zu können.

Im Hofgarten ermöglichen am Samstag examinierte Pflegekräfte sowie Schüler und Schülerinnen des Bildungszentrums des Solinger Klinikums und des Pflegefachseminars Bethanien Einblicke in die berufliche Praxis und berichten über die Ausbildung. Der Stand lädt auch zum Blutdruck oder Blutzucker messen ein. Besucherinnen und Besucher können die richtige Händedesinfektion lernen oder erfahren, wie Menschen mit einer demenziellen Erkrankung ihre Umwelt wahrnehmen.

Hintergrundinformation: Der Solinger Pflegeverbund ist eine seit über zehn Jahren bestehenden Kooperationsgemeinschaft von regionalen stationären und ambulanten Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Krankenhäusern, Kranken- und Pflegekassen und der Stadt Solingen. Der Pflegeverbund besteht aus mittlerweile über 50 Mitgliedseinrichtungen, die sich für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen und Menschen mit einer Behinderung in Solingen einsetzen.



PM Stadt Solingen

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen