Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
09. Mai 2019

Balkhauser Kotten: Lösung gefunden

Solingen/Seit mehr als vier Jahren ist die Brücke am Balkhauser Kotten für Fahrzeuge gesperrt. Das marode Bauwerk sollte durch einen Neubau ersetzt werden. Das scheiterte bislang jedoch an der Finanzierung: Eine erste Ausschreibung war nicht erfolgreich, da alle Angebote deutlich über dem Limit lagen. Die Technischen Betriebe haben deshalb nach wirtschaftlich vertretbaren Alternativen gesucht und sind dabei auch auf einen neuen Baustoff gestoßen. Bei der weiteren Prüfung hat sich jedoch gezeigt, dass eine solche Lösung als Pilotprojekt ein sehr zeitintensives Verfahren nach sich ziehen würde und nicht zu der gewünschten zügigen Lösung führen kann.

Vor dem Hintergrund der Erkenntnis, dass keine perfekte Lösung zu realisieren ist, wurde jetzt noch einmal  der Vorschlag geprüft, die Brücke durch einen Rohrdurchlass zu ersetzen. Das war zunächst vor allem aus Gründen des Denkmalschutzes verworfen worden. Nun wurde diese Variante noch einmal modifiziert und kann so als pragmatische Lösung umgesetzt werden.

Gebaut wird nun ein Durchlass mit einem Rohr aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK). Der verbleibende Hohlraum unter der Brücke wird mit Beton aufgefüllt und die von außen sichtbare Fläche so gestaltet, dass sie sich dem umgebenden Mauerwerk anpasst. Das alte Bauwerk muss nicht abgerissen werden, es wird aber so verstärkt, dass es anschließend wieder befahren werden kann. Sowohl der Denkmalschutz als auch die Untere Wasserbehörde haben der überarbeiteten einfachen Lösung zugestimmt. 

Die Bauarbeiten starten am Dienstag, 14. Mai, und dauern etwa eine Woche. Der Kotten bleibt in dieser Zeit erreichbar. Die Baukosten reduzieren sich auf rund 30.000 Euro. Das Geländer wird von Schlossern der Technischen Betriebe hergestellt und im Anschluss erneuert.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 14.04.2021

Stand 14.04.2021 - 10:05 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.774 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 587 Personen nachgewiesen infiziert, 36 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.020 Menschen sind wieder genesen. 167 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 333 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 209,1 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.656 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.447 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen