
Monheim/Backen wie die Römer am 19. Mai auf Haus Bürgel. Römisches Museum und Kaltblutzucht Reuter bieten Programm von 13 bis 17 Uhr.
Am 19. Mai ist internationaler Museumstag. Zu diesem Anlass wird auf Haus Bürgel der römische Backofen eingeheizt. Von 13 bis 17 Uhr helfen einige „echte“ Römer beim Brot backen und mahlen zuvor
frisches Getreide mit der historischen Rundmühle. Zum Brot aus dem Ofen gibt es deftiges Moretum, einen traditionellen römischen Frischkäse. Auch Kaffee und Erfrischungsgetränke werden nicht
fehlen.
Die Römischen Legionäre aus der Spätantike wissen viel zu berichten von dem Leben auf dem Römerkastell. Hier erfahren Kinder und Eltern "aus erster Hand" was den Alltag eines Soldatenlebens am
Rhein vor 2000 Jahren ausmachte. Darüber hinaus bieten sie um 11.30 Uhr, 14 und 16 Uhr kostenlose Führungen durch das Museum und den historischen Nutzgarten von Haus Bürgel an.
Auch lange nach den Römern wurde das Landgut als Hof bewirtschaftet. Die Landwirtschaft war und ist ein fester Bestandteil der Nutzung. Daher demonstriert Herbert Reuter, Züchter des
Rheinisch-Deutschen Kaltblutpferdes auf Haus Bürgel, wie die Kaltblüter in vergangenen Zeiten für die Feldarbeit eingesetzt wurden. Für die Besucher wird mit Pferdegespann und traditionellem
Gerät Heu gewendet.
Das Römische Museum ist am internationalen Museumstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, alle Besucher zahlen an diesem Tag den ermäßigten Eintrittspreis von 1,50 €. Kinder unter 10 Jahren haben freien
Eintritt.
Besucher werden gebeten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem eingerichteten Shuttlebus-Service ab S-Bahnhof Benrath bzw. Monheimer Busbahnhof anzureisen, da es auf Haus Bürgel keine Parkplätze
gibt. Der Shuttlebus-Service führt auch am Aalschokkermuseum vorbei, das nach langer Vorbereitung am 19. Mai feierlich eröffnet wird.
Weitere Informationen zum Programm und Shuttelbus-Service im Internet auf www.hausbuergel.de.
Foto: Haus Buergel
Kommentar schreiben