Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
28. Mai 2019

Statt Fruchtgummis gibt’s heute Saures - Beschäftigte streiken für mehrere Stunden

Düsseldorf, 28.05.2019/Beschäftigte der Firma Haribo an der Wuppertalerstrasse befinden sich im Warnstreik.
 Die Gewerkschaft NGG hierzu:"Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft heute, am 28.05.2019
 die Beschäftigten derSüßwarenindustrie bei der Firma Haribo Produktions GmbH & Co. KG von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr, vor
dem Werkstor, Wuppertaler Straße 76, 42563 Solingen, zu ersten befristeten Arbeitsniederlegungen auf.
Damit will die Gewerkschaft den Druck in den seit Anfang April laufenden Tarifverhandlungen erhöhen. Die
Gespräche wurden nach zwei Verhandlungsrunden ohne Ergebnis vertagt. Die Gewerkschaft fordert 6,5
Prozent mehr Lohn und Gehalt.
Dazu erklärt Zayde Torun, Geschäftsführerin der Gewerkschaft NGG der Region Düsseldorf-Wuppertal:
„Nach zwei Verhandlungen sind wir weit davon entfernt, ein Tarifergebnis zu erzielen. Die Kolleginnen und
Kollegen sind über das letzte Angebot der Arbeitgeberseite zu Recht empört. Der Vorschlag der Arbeitgeber
von 2,4 Prozent für dieses Jahr und 2,0 Prozent Entgelterhöhung im nächsten Jahr reicht gerade aus, um
die gestiegenen Lebenshaltungskosten zu decken. Aber die guten Gewinne, die die Süßwarenbetriebe in
fast allen Geschäftsfeldern erwirtschaftet haben, konnten nur durch die hohe Einsatzbereitschaft und
Innovationsfähigkeit unserer Kolleginnen und Kollegen erzielt werden. Deshalb senden sie heute zurecht
ein Warnsignal und legen für mehrere Stunden die Arbeit nieder.“
Die NGG verweist auf die stabile Entwicklung in der „süßen“ Branche in 2018 und in den ersten Monaten
des Jahres 2019. Nach eigenen Angaben der Arbeitgeber ist die Lust der Deutschen auf süße oder salzige
Leckereien ungebrochen. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Süßwaren liegt bei 31 kg und ist seit zehn Jahren
auf hohem Niveau stabil. Die Verbraucher sind sogar bereit, mehr Geld für Schokolade, Bonbons & Co.
Auszugeben: Die Bundesbürger haben im Jahr 2018 im Schnitt 97,05 Euro für Süßes ausgegeben – ein
leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr. Und: Der Export boomt. Die ausgeführten Mengen stiegen um 4,7
Prozent, der Umsatz um 3,6 Prozent.
„Alles in allem geht es der Branche gut. Hinter dieser Entwicklung steht harte Arbeit, die jeden Tag von den
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gemacht wird. Und die muss angemessen honoriert werden“, so
Torun. Die Gewerkschafterin erinnert daran, dass die Lebenshaltungskosten zuletzt sprunghaft angestiegen
sind: „Die Inflation ist im April auf zwei Prozent hochgegangen. Gerade Mieten, Benzin und Lebensmittel
fressen einen großen Teil der Einkommen der Beschäftigten auf. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass
die Tariflöhne nicht abgehängt werden.“
Die nächste Tarifverhandlung für die Süßwarenindustrie an Rhein und Ruhr, zu der auch die Haribo
Produktions GmbH & Co. KG, Werk Solingen gehört, werden am 12. Juni 2019 fortgeführt. Bis dahin
schließt die Gewerkschaft NGG weitere Warnstreiks nicht aus."


Foto Peter Nied

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen