
IG Metall Remscheid-Solingen ruft nicht nur die eigenen Mitglieder zur Teilnahme an der Großdemonstration am 29. Juni 2019 in Berlin auf. Mehrere Busse starten aus der Region. Der Transfer ist
kostenlos.
Die digitale und ökologische Wende betrifft uns alle. Es geht um die Arbeitsplätze, die Gesellschaft. Es geht um die Zukunft!
Die IG Metall ruft nicht oft zu zentralen Kundgebungen auf. Wenn sie aber zu einer zentralen Kundgebung - gar in die Bundeshauptstadt mobilisiert - dann geht es um Vieles. Am 29. Juni ruft die
Gewerkschaft zur Großdemonstration nach Berlin. „Das Ziel: Regierung und Unternehmen müssen endlich handeln, damit die Umbrüche in der Industrie gelingen - sozial und ökologisch.“ so der
Geschäftsführer der IG Metall Remscheid-Solingen.
Für die deutsche Industrie werden jetzt wichtige Weichen gestellt: Schaffen wir die digitale und ökologische Wende oder fahren wir vor die Wand? Bauen wir die Produkte der Zukunft oder bauen wir
Arbeitsplätze ab?
Die Uhr tickt: Das Industrieland Deutschland steht vor einem historischen Umbruch. Klimawandel, Globalisierung und Digitalisierung erzeugen gewaltige Veränderungen. In den Betrieben kommt dieser
Druck immer stärker an.
Die IG Metall will erreichen, dass die Veränderungen fair ablaufen: „Aus technologischem Fortschritt und ökologischem Wandel muss sozialer Fortschritt für alle werden. Es geht um sichere
Beschäftigung und um die Zukunft der nächsten Generationen.“
„Betriebsräte, Vertrauensleute, Gewerkschafterinnen sind in den Betrieben längst aktiv. Nun müssen Arbeitgeber und Politiker liefern. Dafür demonstriert die IG Metall in Berlin.“
KONTAKT IG Metall Remscheid-Solingen, Marko Röhrig (Geschäftsführer) 02191/4957-0, remscheid-solingen@igmetall.de
„Wir haben keine Zeit mehr, Grundsatzdebatten zu führen, sondern müssen jetzt dringend handeln“, sagt Marko Röhrig, Geschäftsführer der IG Metall Remscheid-Solingen. „Wir wollen die
Transformation der Industrie gestalten, die Regeln mitbestimmen. Wir müssen jetzt in der Öffentlichkeit deutlich machen: Ohne uns geht es nicht.“
Das fordert die IG Metall in Berlin: Durchstarten bei der Mobilitäts- und Energiewende! Das bedeutet massive Investitionen in Zukunftsprodukte, in Qualifizierung, in Ladestationen für E-Autos, in
Stromnetze und öffentlichen Nahverkehr.
Zukunft der Beschäftigung am Industriestandort Deutschland! Die Beschäftigung in allen Branchen muss nachhaltig gesichert werden. Die IG Metall will für die Beschäftigten mehr Mitbestimmung und
Beteiligung bei den anstehenden Veränderungen.
Sicherheit am Arbeitsmarkt! Millionen Menschen fragen sich: Wo bleibe ich, wenn sich alles verändert? Die IG Metall fordert, die Transformation solidarisch zu gestalten – mit allen. Es geht der
IG Metall um verlässliche soziale Absicherung in jedem Lebensalter. Dieses grundlegende Versprechen muss der Sozialstaat halten, so die Forderung.
Mit der Großdemonstration will die größte Einzelgewerkschaft der Welt ihren Forderungen Nachdruck verleihen - zu Zigtausenden und für jeden sichtbar. Eben so, wie man die IG Metall kennt, wenn es
um etwas Wichtiges geht.
„ArbeitnehmerInnen sind auch Wähler. Es sind Pendler und Steuerzahler. Sie haben Kinder und Enkel, denen wir einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen. Für einen fairen Wandel – sozial,
ökologisch, demokratisch. Dieses Signal senden wir am 29. Juni in Berlin.“ so Röhrig zum Aufruf in der Region. „Es wird auch ein ordentliches Kulturprogramm am Brandenburger Tor geboten: Clueso,
Culcha Candela, Joris, Silly und weitere sind dabei.“
Hinweis: Alle Infos zur #FairWandel-Demonstration gibt unter www.igmetall.de/fairwandel
Für die Anmeldungen zur Teilnahme an der Demo und den kostenlosen Bus-Transfer nach Berlin können Interessierte sich auch online unter www.igmetall.de/berlin registrieren.
Foto: IGM
Kommentar schreiben