
Solingen/red - Mit der Baugenehmigung ist die Voraussetzung für die weitere Entwurfsplanung geschaffen.
Im kommenden Jahr möchte die Stadt-Sparkasse Solingen (SSS) ihre neue Geschäftsstelle in Ohligs eröffnen. Dann zieht das Kreditinstitut die beiden Filialen, die sich heute am Bremsheyplatz
sowie an der Grünstraße befinden, am Ohligser Markt zusammen. Dafür hat die SSS das Gebäude gekauft, in dem früher der Globus-Markt untergebracht war. "Wir planen eine moderne Geschäftsstelle,
die sich über zwei Stockwerke erstreckt", sagt Stefan Grunwald, Vorstandsvorsitzender der Solinger Stadt-Sparkasse. Der Plan sieht vor, bis zum Sommer/Herbst 2020 die Umbauarbeiten fertiggestellt
zu haben.
Diesem Ziel ist das Geldinstitut nun einen wichtigen Schritt näher gekommen. Denn die Sparkasse hält inzwischen die Baugenehmigung für ihr Umbauprojekt in den Händen. "Damit sind die
Voraussetzungen geschaffen, mit der weiteren Entwurfsplanung ins Detail zu gehen", sagt Oberbürgermeister Tim Kurzbach. Der Stadtchef wertet die Investition und das Engagement der Sparkasse als
Glücksfall für den Stadtteil. "Es zieht ein Vorzeigeunternehmen mit großer Kundenfrequenz an die Düsseldorfer Straße. Die Immobilie wird komplett aufgewertet und es kommt noch mehr Leben an den
Markt. Das ist eine Wunschkonstellation."
Zumal mit der Sparkasse auch ein Lebensmittelmarkt mit Vollsortiment ins ehemalige Globus-Haus einziehen wird. Das Kreditinstitut hat bereits einen Betreiber gefunden, der ebenfalls intensiv an
seinen Plänen arbeitet. Derzeit ist die Eröffnung ebenfalls für Sommer/Herbst kommenden Jahres vorgesehen. "Damit wird endlich die Versorgungslücke geschlossen, unter der Ohligs lange gelitten
hat", freut sich OB Tim Kurzbach. "Es geht in Ohligs richtig voran!"
"Mit beiden Projekten gelingt eine deutliche Attraktivierung der Ohligser Innenstadt", ist sich Stadtdirektor und Planungsdezernent Hartmut Hoferichter sicher. Umso mehr, als zugleich auch das
Wohnbau-Projekt auf dem ehemaligen Olbo-Gelände plangemäß vorangeht. "Der Marktplatz wird einen ganz neuen Stellenwert erhalten", sagt Hoferichter.
Die Sparkasse plant im Erdgeschoss des Gebäudes ihren Selbstbedienungs- und Servicebereich, den eine einladende Passage mit dem Supermarkt verbindet. Im Obergeschoss werden die Beratungsräume
liegen, wo in diskreter Atmosphäre die Kundengespräche stattfinden. Ein Lichthof, der sich über beide Etagen erstreckt, bringt Helligkeit und Transparenz auf beide Ebenen. "Wir planen alles in
einer zeitgemäßen Optik", sagt Stefan Grunwald. Zudem seien Veranstaltungsräume vorgesehen, die Ohligser Einrichtungen und Initiativen für Veranstaltungen oder Besprechungen nutzen können. "Wir
wollen die reale Vernetzung mit dem Ortsteil und damit zu einer echten Begegnungsstätte werden." Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die künftig in der neuen Geschäftsstelle arbeiten werden,
garantiert Grunwald moderne Arbeitsbedingungen für ein positives Arbeitsklima.
Foto Presseamt SG
Kommentar schreiben
D. B. (Dienstag, 18 Juni 2019 13:59)
Hallo Zusammen,
wie kann man eine solche Aktion als positiv bewerten?
Zwei Gebäude der Stadt Sparkasse stehen dann in Solingen Ohligs leer.
Und der Supermarkt wandert von bisher Nähe Bahnhofsplatz nun in das umgebaute Globus Markt Gebäude. Noch ein Leerstand oder auch Verlagerung.
Interessant ist zu erfahren, wie die Stadt Solingen und die Stadt Sparkasse den Leerstand ausgleichen möchte!