
Kastanie ist nicht mehr standsicher
Solingen/Am Dienstag, 9. Juli, wird die große Roßkastanie vor dem Eingang von Schloss Burg gefällt. Obwohl der Baum voll belaubt ist und vital erscheint, hatten umfangreiche Untersuchungen
ergeben, dass er von innen morsch und deshalb nicht mehr standsicher ist.
Schon seit Jahren stand die Kastanie, die Naturdenkmal ist und den Standort prägt, unter genauer Beobachtung. Vor einigen Wochen war bei einem Zugversuch Windlast simuliert worden, zudem wurde
die Bruchsicherheit des Stammes ermittelt. Nachdem die Ergbnisse vorlagen, hatte der beauftragte Gutachter empfohlen, den Baum zu fällen. Die Abbauprozesse in den Wurzeln und im Stamm seien weit
fortgeschritten, die Standsicherheit nicht mehr gegeben. Deshalb muss auch umgehend gehandelt werden.
Geschädigt wurde die Kastanie wohl schon vor etlichen Jahren, als der Parkplatz am Schloss angelegt worden ist und dafür Erde angeschüttet wurde. Die Fällung ist eng mit dem Schlossbauverein
abgestimmt, der Beirat Untere Naturschutzbehörde und die Bezirksvertretung Burg/Höhscheid sind informiert. Während der Arbeiten muss der Parkplatz gesperrt werden, die Straße ist nicht
beeinträchtigt.
Kommentar schreiben
Ernst-Friedrich Breuhaus (Samstag, 29 Juni 2019 14:38)
Watt mott datt mott! Hoffentlich werden statt dessen keine Platanen gepflanzt. Pflanzt Walnussbäume, dann haben auch die Kinder und nicht nur die Schweine und Eichhörnchen etwas zu fressen. Au7ßerden sind sie im Alter weniger bruchanfällig.