
Solingen/Zum Start der Sommerferien möchte der Schlossbauverein noch einmal auf seine Kampagne „Adolf weltweit“ hinweisen.
Als Botschafter von Schloss Burg fordert Graf Adolf V. die User der App auf, auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise an Schloss Burg zu denken und ihn überall auf der Welt vor dem Hintergrund
einer fernen Stadt, Sehenswürdigkeit o. ä. zu fotografieren.
Einzusenden ist das Foto unter Angabe der Postanschrift des Einsenders an die Mailadresse grafadolfweltweit@schlossburg.de.
Unter allen Einsendern verlost der Schlossbauverein 50 Freikarten von Schloss Burg an einem normalen Besuchstag (Sonderveranstaltungen sind ausgeschlossen).
Ende November eines jeden Jahres sucht der Schlossbauverein zusätzlich 2 weitere Gewinner, einmal für das Foto, das von dem am weitesten entfernten Ort aufgenommen wurde und außerdem für das
originellste Foto. Die Gewinner erhalten für das Folgejahr eine „Jahresfreikarte“ für normale Besuchstage als Belohnung und von dem Produzenten des elektronischen Grafen einen 3D-Druck von Graf
Engelbert II (+1225).
Doch es gibt auch Neuigkeiten bei den Funktionen der App.
Nachdem sich der Schlossbauverein der digitalen Herausforderung Augmented Reality gestellt hat und im Januar diesen Jahres gemeinsam mit EXCIT3D die Schloss-Burg-AR-App auf den Markt brachte,
gibt es nun erste Neuerungen zu verkünden.
Der Schlossbauverein Burg an der Wupper e.V. ist fortlaufend dabei die App auf dem neuesten Stand zu halten, Prozesse zu vereinfachen und Kinderkrankheiten zu beheben.
Nun hat die App ein Update erhalten – Graf Adolf 2.0. Dieses Update kann ab sofort im Android- und auch im Apple-App-Store heruntergeladen werden und ermöglicht nun allen Apple und Android
Geräten die App zu nutzen.
Neu ist:
kein Passwort mehr erforderlich
Graf Adolf mit vielen optischen Details und nah am Gemälde von Adolf Schill in der Schloss-Burg-Ahnengalerie.
Eignung für alle iOS-Geräte sowie für fast alle neueren Android Smartphones und Tablets
Die englische Version bzw. mehrsprachige Untertitel waren bereits in der Version 1.1 enthalten.
Außerdem haben Sie nun die Möglichkeit zwischen zwei Optionen zu wählen: Wählen Sie die Option „Stelle mich auf Bild“ wenn Ihr Android Gerät nicht über den Bodensensor verfügt. Platzieren
Sie hier einen der Gegenstände (Sie brauchen für die Bilderkennung entweder einen 5 EURO, einen 1 Dollar Schein oder die Vorderseite eines Reisepasses) vor Ihrer Handykamera. Erkennt das Handy
den Gegenstand, können Sie die AR-Szene starten.
Wählen Sie die Option „Stelle mich auf den Boden“ um Graf Adolf im Raum zu platzieren. (Nur bei Handys mit ground detector möglich)
Richten Sie dazu Ihre Kamera auf den Boden und drücken Sie auf einen Punkt ca. 2-3 Meter vor sich.
Starten Sie die Szene erst, wenn die App den Boden erkannt hat und Graf Adolf sich im Raum platziert hat.
Achten Sie darauf, dass der Raum hell und groß genug ist.
Kommentar schreiben