
Solingen/Ab September wird der von der OWG organisierte Ohligs-Gutschein, der
an fast 40 Stellen in Ohligs eingelöst werden kann, nicht mehr in der
Papierversion, sondern als digitale Scheckkarte erhältlich sein.
„Für die Kunden hat das den Vorteil, dass sie ihren Guthaben-Betrag
jetzt auch zwischen verschiedenen Geschäften splitten können.“,
berichtet die OWG-Vorsitzende Brigitte Kiekenap. Das ist in der
Papierform bisher so nicht möglich. Zudem wird so der
Verwaltungsaufwand hinter dem Gutscheinsystem, der ehrenamtlich vom
Vorstand der OWG erbracht wird, verringert. „Angesichts der wachsenden
Beliebtheit des Ohligs-Gutscheins wurde es Zeit für diesen Schritt“ so
OWG-Schatzmeister Dr. Christoph Fuhrmann.
Ermöglicht wird das durch die Zusammenarbeit mit der Firma
Stadtguthaben mit Sitz in Düsseldorf, die in anderen Städten (z.B.
Attendorn, Mönchengladbach) auf dem Gebiet bereits Erfahrung gesammelt
hat.
So wird der Gutschein auch für Arbeitgeber attraktiver, die ihn für
bis zu 44.- monatlich als steuerfreien Sachbezug bequem an ihre
Mitarbeiter vergeben können. „Wir wollen dieses Feld nicht länger
kampflos den großen Ölkonzernen mit ihren Tankgutscheinen überlassen,
sondern die lokale Wirtschaft fördern“ erklärt Frauke Pohlmann vom
OWG-Vorstand mit einem Augenzwinkern.
Die Papier-Gutscheine behalten ihre gesetzlich vorgeschriebene
Gültigkeit von drei Jahren und werden noch bis zum 31. Dezember in den
teilnehmenden OWG-Geschäften angenommen. Darüber hinaus können sie in
den Ausgabestellen gegen die neue Scheckkarte eingetauscht werden. Die
„Mehrweg-Karten“ sind wieder aufladbar.
Anbei Foto (OWG) von der Händler-Schulung in Ohligs am Mittwoch 3.7.
mit Patrick Koch von der Fa. Stadtguthaben.
Kommentar schreiben