Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
08. Juli 2019

„Einbrüche zur Ferienzeit“

Solingen/red - in unserer Reihe rund um den Urlaub gibt es heute Tipps zum Thema:    „Einbrüche zur Ferienzeit“

Stefan Weitkämper, Polizeioberkommissar - Pressesprecher hat einige Tipps für unsere Leser:" Dass es zur Ferienzeit mehr Einbrüche gibt, als außerhalb der Urlaubssaison, ist nicht mehr die Regel. Einbrecher können zu jeder Zeit zuschlagen, bevorzugen aber nach wie vor die „dunkle Jahreszeit“, also die Wintermonate. Zum einen, weil die Täter im Schutz der Dunkelheit agieren können, zum anderen, weil man bereits am späten Nachmittag von außen erkennt, wo das Licht aus ist und sich niemand aufhält. Deswegen ist neben solider Sicherungstechnik wichtig, dass man seine Wohnung oder sein Haus bewohnt aussehen lassen sollte - insbesondere bei längerer Abwesenheit zur Urlaubszeit. Wir raten deswegen dazu, die Nachbarn über den Urlaub zu informieren, damit diese die Wohnung betreuen, die Rollläden abends herunterlassen, den Briefkasten regelmäßig leeren oder gelegentlich den Fernseher oder das Radio einschalten. Denn: zugezogene Vorhänge, fehlende Beleuchtung, ein voller Briefkasten und ständig heruntergelassene Rollläden sind Hinweise auf Leerstand und sollten vermieden werden. Lassen Sie Ihre Wohnung bewohnt erscheinen - durch Verwandte, Freunde, Nachbarn. Auch der Einsatz von Zeitschaltuhren für Rollläden, Beleuchtung, Radio kann sinnvoll sein. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle informiert kostenlos und unverbindlich über Sicherheitstechnik und gibt weitere Tipps rund um das Thema Einbruchschutz."  

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 03.02.21

Stand 03.03.2021 - 16:49 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.392 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 357 Personen nachgewiesen infiziert, 33 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.892 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 181 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 113,7 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.385  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.850  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen