Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
11. Juli 2019

Strandpavillons und Strandpfähle

Texel/von Peter Nied – Ich möchte Sie gerne mitnehmen auf eine Reise entlang der Küste von Texel und Ihnen dabei alles über die Strand Pfähle und den zwölf Strandpavillons auf Texel erzählen. Die Paal haben eine kurze Geschichte um den Wasseringenieur Jan Blanken. Blanken hat im 19. Jahrhundert für die Regierung die Küste in festen Abschnitten vermessen und durch Pfähle markiert. Alle 250 Meter steht nun solch ein Pfahl. An einigen dieser Punkte haben sich später Strandcafés niedergelassen die sich im aufkommenden Tourismus etablierten.

Vier dieser Cafés haben wir auf Texel besucht und teilen hier unsere Einrücke der gastronomischen Leistungen und Qualität mit. Wir beginnen mit Paal 19,5 was man gut über den Campingplatz von De Koog erreichen kann. Angeboten wird die typische Speisekarte der Strandcafés und das Preis – Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Den Besuch kann man auch gut mit einem Spaziergang über den Höhenweg zum nächsten Paal verbinden. Paal 20 ist ein helles und schlicht gehaltenes Strandcafé. Die Karte bietet Suppen und Snacks sowie Pfannkuchen. Kroketten, Frikandel und Pommes sind ebenfalls im Angebot wie Schnitzel und eine reichhaltige Fischkkarte. Beatles im Hintergrund geben dem Besuch noch eine Prise Erinnerung an den ersten Texel Besuch 1965. Bei Paal 20 bries ist alles in Bewegung. Für den Abend sind Tischreservierungen geboten. Die Innen Deko gibt das richtige Urlaubsfeeling direkt am gut besuchten Strand. Die Karte bietet die typischen Speisen bei Selbstbedienung. Das Personal ist freundlich und die Außengastronomie bietet ausreichend Platz. Paal 21 liegt etwas versteckt und doch direkt am Strand. Es gibt Holland – und Deutschland Bier vom Fass. Fisch und das übliche wie Kroketten und Pommes gibt es in üppigen Portionen. Neben Suppen und Salaten bietet das Strandcafé noch vegetarische Ernährung, die Bedienung ist freundlich und die Einrichtung hell und wirklich Ideenreich.

Fotos:(c) penpicture

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    A. Hoogerheide (Donnerstag, 11 Juli 2019 23:17)

    Bries 20 hat keine Selbstbedienung, sondern sehr guten Service mit sehr nettem, kompetenten Personal. Ausserdem gibt es dort NICHT die typischen Sachen wie Kroketten, Frikandel, Pommes und Pfannkuchen, sondern eher ausgefallene Speisen. Bries 20 gibt es seit dem Frühjahr 2018, davor war es die "Strandhut".

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen