Texel/Es ist kein Freizeitpark und auch kein Museum, beides jedoch Bestandteil des Gesamtkonzepts. Ecomare liegt unmittelbar an der Nordsee kurz vor De Koog. Urlauber in Nordholland sollten einen
Tag für Ecomare einplanen.
Die ständige Ausstellung “Texel” befasst sich mit der Geschichte der Insel. Hier wird ein anschauliches und lebendiges Bild von Natur und Kultur sowie Wattenmeer und Nordsee vermittelt. Im
Mittelpunkt stehen Tourismus und Landwirtschaft. Eine weitere Ausstellung behandelt Themenblöcke wie Verschmutzung, Küstenschutz, Fischerei und Transport. Besucher im Schulalter werden ebenso
gezielt, lehrreich und spielerisch an die sensiblen Themen herangeführt.
Das Meeresaquarium gehört zum neueren Teil der Anlage. Sechs Meter unter der Erde werden die Lebensräume der Fische und Pflanzen in der Nordsee gezeigt und erklärt. Eine Abteilung, ebenso wie die
Vogelpflegestation, die man als Besucher auf keinen Fall verpassen sollte. Den Dünenpark, der sich fast bis an den Strand zieht, kann man auf zwei Routen erleben. Für Kinder heißt es hier
spielerisch: laufe so schnell wie Fasan oder höre so gut wie ein Kaninchen. So werden Tier – und Pflanzenwelt im Spiel mit den Eltern erlernt. Die Ruhe in den Dünen gibt es ohne Aufpreis.
In der Seehundaufzucht werden jedes Jahr um die 60 Seehunde und Kegelrobben aufgenommen und gesund gepflegt. Besonders häufig sind junge Heuler anzutreffen, die ihre Mutti bei starkem Sturm und
Wellengang verloren haben. Bei den unheilbar kranken Tieren dürfen wir auch hinter die Kulissen schauen. Dort sind blinde Tiere und welche, denen die Zähne fehlen. Das sind die Dauergäste, die
bleiben in Ecomare.
In der Pflegestation werden die Gäste gesund gepflegt und auf die Auswilderung vorbereitet.
Für das leibliche Wohl sorgt eine große Kantine mit vielen Sitzplätzen. Wickelräume und ein Spielplatz sind auch vorhanden. Der Bus, von der Fähre kommend, hält in unmittelbarer Nähe und
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Bilder: Peter Nied
Kommentar schreiben